suche
suchen
schließen

Digitalisierung, Datenmanagement & Online-Marketing

Optimiertes Gästeerlebnis durch innovative Anwendungen und effektives Datenmanagement 2023

Im Zeitalter der Informationsflut steht die personalisierte Ansprache im Mittelpunkt unserer digitalen Kommunikationsstrategie. 2023 war das Ziel, diese Prämisse mit den heutigen technologischen Möglichkeiten umgesetzt zu haben.

Individualisierte Kommunikation

Unsere Gäste - Stammgäste wie auch potenzielle Gäste - wünschen sich insgeheim mehr maßgeschneiderte Informationen, die nicht nur ihre Neugier wecken, sondern auch genau auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Und sie erwarten diese Informationen auf dem Kanal, der für sie am besten geeignet ist. Insofern bestätigt die Analyse des Zukunftsinstituts zum Megatrend Individualisierung unsere strategische Ausrichtung.

Unser Ziel war es, Streuverluste in der Kommunikation zu minimieren und so den idealen Gast mit relevanten Inhalten und attraktiven Angeboten zu erreichen. Indem wir die Erwartungen unserer Gäste nicht nur erfüllen, sondern übertreffen, konnten wir das Customer Engagement und die Bindung an unsere Produkte und Angebote deutlich steigern.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Eine Frau und ein Mann beim Bogenschießen
Eine Frau und ein Mann beim Bogenschießen

Bei aller Notwendigkeit, Nutzerdaten zu analysieren, war es uns ein besonderes Anliegen, die Datenschutzrichtlinien und die Privatsphäre unserer Gäste im Web zu wahren - ein Balanceakt zwischen effektivem Tracking, Retargeting und dem Schutz persönlicher Daten. Möglich wurde dies durch unsere Online-Marketing-Architektur und den Einsatz datenschutzkonformer Analysetools.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verfeinerung unserer Technologien und Kommunikationsprozesse von der Website bis zum Online-Marketing hat zu einer spürbaren Verbesserung der User Experience entlang der gesamten Customer Journey geführt.

Unser Anspruch war es, Services zu implementieren und zu optimieren, die unsere Gäste in allen Phasen ihrer Reise begleiten und ihnen einen echten Mehrwert bieten - sei es bei der Auswahl der Destination, bei der Planung oder bei der Betreuung vor Ort in Oberösterreich.

Rückblickend auf das Jahr 2023 lässt sich sagen, dass die konsequente Ausrichtung auf individualisierte Kommunikation nicht nur ein Versprechen an unsere Gäste war, sondern ein gelebtes Konzept, das die Art und Weise, wie wir mit unseren Gästen interagieren, nachhaltig verändert hat.

Webarchitektur & TOURDATA

Mit der vollständigen Integration der Kartendarstellung und dem Einsatz von KI-Technologie für eine effiziente und qualitativ hochwertige Übersetzung setzt die Webarchitektur neue Standards. Mit über 23 Millionen Usern ist die Webarchitektur Oberösterreich der relevante Faktor in der digitalen Kommunikation mit unseren Gästen entlang der digitalen Customer Journey.

Webarchitektur

TOURDATA, der Datenhub für touristische Informationen erreicht 2023 mit KI-Technologie ein neues Level bei der Datenqualität und bleibt damit Benchmark für internationales digitales Gästeservice und effizientes Datenmanagement.

TOURDATA

Digitale Services & Tools

Digitale Instrumente wie die myOberösterreich App, die Mediendatenbank und das Tourismus CRM dienen Touristiker:innen als Mittel zur Verbesserung und Effizienzsteigerung in der Geschäftskommunikation sowie der direkten Kundenkommunikation.

Eine Frau arbeitet mit ihrem Notebook auf einer Terrasse am See
TourismusCRM
Datenqualität im CRM als Schlüssel zum Erfolg
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Eine Frau arbeitet mit ihrem Notebook auf einer Terrasse am See

Revolution im Online Marketing

Volle Sicht für effektives Kampagnenmanagement

Online-Marketing erlebt durch die Integration von unterschiedlichsten Online-Kanälen, einem neuen AdServer und der Customer Data Platform eine Revolution. Diese technologischen Innovationen bilden die Grundpfeiler einer strategischen Neuausrichtung im Kampagnenmanagement. Sie ermöglichen ein nahtloses Zusammenspiel der verschiedenen Plattformen und Tools, wodurch Oberösterreich Tourismus und seine Partner die Marketingbemühungen effektiver steuern können.

Weiterlesen

TOURismus Intelligence

Nächste Schritte zur datengetriebenen Unternehmenskultur

Die Verfügbarkeit von Daten aus verschiedenen Quellen und die dadurch ermöglichte verbesserte Datenanalyse unterstützen uns bei Entscheidungen im Marketing und Management. Abwägungen aufgrund eines bloßen Bauchgefühls werden reduziert. Im Jahr 2023 wurden die nächsten Schritte in Richtung einer datengetriebenen Kultur im Tourismus gesetzt und neue Auswertungen für fundierte Marketing- und Managemententscheidungen in unterschiedlich starker Aggregierung und Visualisierung aufbereitet.

Weiterlesen

Digitalisierungsoffensive Ostbayern - Oberösterreich

INTERREG Förderprojekt

Das gemeinsame Anpacken der Destinationen Ostbayern und Oberösterreich bei den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Kultur- und Naturtourismus kann die Positionierung der Urlaubsregionen im deutschen, österreichischen und gesamteuropäischen Markt stärken. Somit können sich die Destinationen auf dem stark umkämpften Tourismusmarkt stärker positionieren und nachhaltiger aufstellen.  

Weiterlesen

Kooperationen fördern Entwicklungen

Strategische Partnerschaften und Netzwerkveranstaltungen innerhalb der oberösterreichischen und österreichweiten Tourismusbranche sowie auf internationaler Ebene fördern nicht nur den Austausch, sondern auch die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: ODTA Meeting Linz 2023.
Jahresmeeting in Linz

ODTA

Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: KI Barcamp im Haus Oberösterreich Tourismus.
Netzwerktreffen

KI Barcamp

Karte umdrehen
© Foto Alles für den Gast/FRB Media: Tourism Technology Hackathon
Tourism Technology Festival

Hackathon

Karte umdrehen

Tourismus Inkubator

Der Tourismus-Inkubator hat sich vom Pilotprojekt längst zum Erfolgsprojekt entwickelt. Das neue Gründungsprogramm für Start-ups in Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft trägt dazu bei, innovative, digitale und langlebige Geschäftsmodelle für einen erfolgreichen Tourismus der Zukunft hervorzubringen. 2023 haben Acht Start-ups den 2. Durchgang erfolgreich absolviert.

Weiterlesen