suche
suchen
schließen

Herzlich willkommen in Oberösterreich!

Wissenswertes aus Oberösterreichs Tourismusbranche für Sie und Ihre Gäste

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayrhofer: Paar sitzt im Schnee im Skigebiet Dachstein West in Gosau
Zu sehen ist ein Paar vor hinten, es sitzt im Schnee im Skigebiet Dachstein West. Der Mann legt seinen Arm um die Frau. Neben ihnen stecken zwei paar Skier im Schnee. In der Ferne sind die schneebedeckten Berge und der Dachstein zu sehen, rechts ein kleines Stück von der Piste.

Erfolgreiches Tourismusjahr 2024

Mit einem erfreulichen Ergebnis ist das Tourismusjahr 2023/24 zu Ende gegangen: Rund 3,36 Millionen Ankünfte und 8,85 Millionen Nächtigungen weist die Tourismusstatistik für Oberösterreich von November 2023 bis Oktober 2024 aus.

Das bedeutet ein Plus bei den Ankünften von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einen Zuwachs um 2,4 Prozent bei den Nächtigungen. Mit dem besten Ergebnis seit Beginn der Erfassung der Tourismusstatistik überspringt die Zahl der Nächtigungen die bisherige Bestmarke aus dem Tourismusjahr 2023.

 

Mehr Infos

 

Tourismusstatistik selbst auswerten

© Foto Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024/Edwin Husic: Gemeinsamer Closing Event von KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 am 30. November in Laakirchen.
Gemeinsamer Closing Event von KulturEXPO Anton Bruckner 2024 und Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 am 30. November in Laakirchen.

ALLE ALLE! KULTUR. Und weiter so!

Die gemeinsam von Tourismus und Kulturinstitutionen getragene kultur-touristische Initiative hat das Super-Kulturjahr 2024 genutzt, um das Image Oberösterreichs als Zieldestination für Kultur-Reisen zu stärken.

Getragen von 45 Partnern, Kultur-Institutionen, Tourismusverbänden und Oberösterreich Tourismus wurde eine in diesem Umfang noch nie dagewesene Allianz geschmiedet, die unter dem Motto “Und weiter so!” bereits über die Großereignisse des Super-Kulturjahres hinausdenkt. Denn das Ziel, Oberösterreichs Image als Destination für Kultur-Reisen zu stärken und neue Gästeschichten anzusprechen, weist weit über die Initial-Zündung des Jahres 2024 mit der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut und dem 200. Geburtstag Anton Bruckners hinaus.

Rückblick & Aufbruch
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Spaß beim Skifahren lernen im Skigebiet Wurzeralm in Spital am Pyhrn in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Vater und Mutter ziehen ihre beiden Kinder an Skistöcken vorwärts und bereiten ihnen Spaß beim Skifahren lernen im Skigebiet Wurzeralm in Spital am Pyhrn in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.

Wintersport schafft Wirtschaftskraft

Oberösterreich ist die Kompaktklasse für den familiären Winterurlaub

Ein wesentlicher Pfeiler des Wintertourismus ist der Wintersport. Das zeigt eindrucksvoll die aktuelle Studie zur Wertschöpfung durch Oberösterreichs Seilbahnen des Marktforschungs-Instituts Manova. Demnach  lösen die Nutzer:innen von Seilbahnen eine Brutto-Wertschöpfung im Ausmaß von 87,3 Mio. Euro aus. 

Oberösterreichs Skigebiete überzeugen Wintersportler:innen mit ihrer guten Erreichbarkeit, mit persönlichem Service, persönlicher Atmosphäre und durch ihr vielseitiges Angebot auf gut überschaubarem Raum. Nicht zuletzt zeichnen sich die Skigebiete durch ein faires Preis-Leistungsverhältnis aus.

Welche Gäste kommen warum zu einem Winterurlaub in Oberösterreich? Welchen Effekt hat das auf die Tourismuswirtschaft? Und mit welcher Strategie, Poitionierung und Kampagne wollen wir noch mehr Gäste für einen Winterurlaub in Oberösterreich begeistern?

Zahlen-Daten-Fakten
© Eric Krügl/Netzwerk Werbung: Oberösterreich Tourismus feiert den Erfolg beim Werbepreis CAESAR.
Oberösterreich Tourismus feiert den Erfolg beim Werbepreis CAESAR. V.l.n.r.: Werner Pfeffer (Event-Konzept und Inszenierung OÖ Tourismustag 2023), Siniša Vidović (FORAFILM), Andreas Winkelhofer (CEO Oberösterreich Tourismus), Christoph Glasner (CMO Oberösterreich Tourismus) und Mitarbeiter:innen des Oberösterreich Tourismus mit den CAESAR Trophäen in Gold.

Erfolg für „ALLE, ALLE! KULTUR.“

Weitere Auszeichnungen für Tourismuskampagne des Oberösterreich Tourismus in Cannes und Linz.

Eine der bedeutendsten Auszeichnungen der Kreativbranche sicherte sich die Kultur-Kampagne des Oberösterreich Tourismus. Der Videoclip „Alle, Alle! Kultur.“ erhielt bei den „Cannes Corporate Media & TV Awards“ den „Goldenen Delphin“ als bester Tourismusfilm. Auch in der Heimat punktet die Kampagne: Beim Oberösterreichischen Werbepreis CAESAR erhielt „Alle, Alle! Kultur.“ den Sonderpreis der Jury in Gold. Einen weiteren CAESAR regnete es in der Kategorie Events für die Umsetzung des OÖ Tourismustages 2023.

Noch mehr Preise
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Zwei junge Frauen wandern auf einer Wiese, im Hintergrund das Ennstal
Zwei junge Frauen wandern auf einer Wiese, im Hintergrund das Ennstal

Nachhaltigkeit & Mobilität: Alles auf einen Klick

In unserem digitalen Wissens-Hub finden Sie Informationen zum nachhaltigen Tourismus in Oberösterreich. Die Plattform vereint Weiterbildungsangebote, Leitfäden, Studien, Fördermöglichkeiten, Zertifizierungen und Gütesiegel und legt den Fokus auf die nachhaltige Mobilität von Gästen und Mitarbeitenden. Mit Best-Practices werden Beispiele für erfolgreiche Umsetzungen vor den Vorhang geholt.

Jetzt nachlesen!
© Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut Foto Oberoesterreich Tourismus Bad Ischl Tom Son
Paar vor dem Kongresshaus in Bad Ischl

Kunst und Kultur in Oberösterreich

Oberösterreich erlebt 2024 ein Ausnahme-Kulturjahr. Eine Allianz aus Tourismus und Kulturinstitutionen tritt gemeinsam an, das heimische Kulturangebot ins Rampenlicht zu rücken. Mit der Schubkraft der internationalen Aufmerksamkeit für die Kulturhighlights des Jahres soll sich Oberösterreich langfristig als Kultur-Reiseziel etablieren. Welche Maßnahmen werden gesetzt, um Kulturreisende für Oberösterreich als Reiseziel zu begeistern?

Ein Überblick

Klimabündnis Österreich

Wir sind Teil des größten Klimaschutz-Netzwerks in Österreich. Das Klimabündnis ist ein kommunales Klimaschutz-Netzwerk und gleichzeitig eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas. Es verbindet Gemeinden und Städte als auch Bildungseinrichtungen und Betriebe in Europa mit indigenen Organisationen am Amazonas.

Mehr Informationen

Aktuelle Tourismusnews aus Oberösterreich

Eine Zusammenfassung der aktuellen Nachrichtenberichte zum Tourismus in Oberösterreich.
Der gewünschte Inhalt kann nur angezeigt werden, wenn sie folgende Cookies bei den individuellen Einstellungen erlauben: Marketing