Wer den Winter sucht, findet ihn in Oberösterreich. Und zwar genau den Winter, den sich jeder wünscht. Schneebedeckte Berge für Genusswedler und Freerider, unberührte Winterlandschaften für Naturliebhaber. Wärme und Winterzauber in Städten und wohligen Thermen. Oder Ruhe, nichts als die Ruhe.
Machen Sie sich auf zu einem Streifzug von den Wipfeln im Böhmerwald bis zu dem Gipfeln im Salzkammergut. Erkunden Sie Oberösterreich auf Wander- und Radwegen oder bei Höhlenabenteuern und Wildnistouren. Obendrein gibts Kulinarik-, Wellness- und Shopping-Tipps.
Die Redaktion des 'stern' wirft einen Blick auf die Vielfalt Oberösterreichs - seine Landschaften, seine Städte, auf Kultur und Brauchtum, Genuss und Kulinarik. Mit vielen praktischen Urlaubstipps.
In dieser praktischen Karte finden Sie einen Überblick über das Urlaubsland Oberösterreich, sowie die 16 Highlights des Landes, die Sie unbedingt auf Ihrer Bucket-List haben sollten.
In dieser praktischen Karte finden Sie einen Überblick über das Urlaubsland Oberösterreich, sowie die 16 Highlights des Landes, die Sie unbedingt auf Ihrer Bucket-List haben sollten.
In dieser praktischen Karte finden Sie einen Überblick über das Urlaubsland Oberösterreich, sowie die 16 Highlights des Landes, die Sie unbedingt auf Ihrer Bucket-List haben sollten.
Oberösterreich stellt sich vor: die Kultur, die Kulinarik, die Regionen und das, was Sie bei uns erleben können. Wir laden Sie ein, das Echte und das Besondere jeden Tag aufs Neue aufzuspüren.
Der englische Oberösterreich Reiseführer "Real moments".
Der tschechische Oberösterreich Reiseführer "Horní Rakousko, Neuv??iteln? blízké".
Jetzt ich. Stille genießen, Natur spüren, das pure Leben atmen. Lesen Sie über Regenbogenfasten, belebende Schwefelbäder als Jungbrunnen, Entspannen bei minus 110 Grad oder wo Liebe, Luft und Solewasser regieren.
Die MYBIKE Redaktion hat Oberösterreich unter die Lupe genommen. Im Magazin stellen sie die 14 schönsten Touren durch unser Bundesland vor. Alle Touren mit Fakten, Beschreibung, Höhenprofil und vielen Bildern.
20 Wege in Oberösterreich laden Sie ein, dem eigenen Leben bewusst zu begegnen und Gott zu finden. Die Natur und die Wegerfahrung geben dabei Sinn und Orientierung. Diese Broschüre gibt einen Überblick über die Pilgerwege unseres Landes.
In der Bier-Schatzkarte Oberösterreichs finden Sie unvergessliche Biererlebnisse, eine Übersicht der Brauereien unseres Landes und viele interessante Daten und Fakten zum Thema Bier.
Eine kulinarische Rundreise durch Oberösterreichs Regionen und zu deren typischen Spezialitäten. Schaumgekrönt mit einem Abstecher zu den Bierjuwelen des Landes. Mit Rezepten zum selbst Nachkochen.
Am Beispiel der Stadt Steyr zeigt die OÖ. Landesausstellung von 24. April bis 7. November 2021 die Entwicklung unserer Gesellschaft vom Mittelalter bis in die Gegenwart und stellt Fragen zur Gestaltung unserer Zukunft. Das Leben von Adel, Bürgertum und Arbeiterschaft entfaltet sich in der Ausstellung. Auf Wegen und Plätzen der ganzen Stadt ergänzen Veranstaltungen und Erkundungstouren das Programm.
Raum zum Tagen. Raum zum Ideenfinden. Raum zum Ankommen. In diesem Magazin finden Sie die Partnerbetriebe des Convention Bureau Oberösterreich (Kongresszentren, Seminarhotels, Event-Locations, Tagungsregionen, Agentur) und vielfältige Inspirationsquellen für Ihre Veranstaltungen in Oberösterreich.
Wendepunkt Corona - Veränderungen und Zukunftsideen für die Event- und Tagungsbranche. In diesem Report setzt sich das Convention Bureau Oberösterreich gemeinsam mit ExpertInnen mit den Pandemie bedingten Auswirkungen auf, sowie den Zukunftsvisionen für die Tagungs- und Veranstaltungsbranche auseinander.
Der Mountainbike-Tourismus hat das Potenzial sich vom Nischen- zum Massenprodukt zu entwickeln. Im kostenlosen Trendreport 'Mountainbike-Tourismus, Zukunftspotenziale' gehen wir der Frage nach, was die Faszination Mountainbiken ausmacht. Wir analysieren, welche Entwicklung der Mountainbike-Markt durchlaufen hat und wohin die bike-touristische Reise geht.
Die Vielfalt der Naturräume in Oberösterreich touristisch zu erschließen ist einer der Meilensteine der Landes-Tourismusstrategie 2022. Natur für unsere Gäste erlebbar zu machen, setzt breites Hintergrundwissen voraus. Der kostenlose Trendreport Naturtourismus informiert Sie über Hintergründe, Trends und Entwicklungen.