Smart Services entlang der Customer Journey
Alle Alle Upperguide
Das digitale Tool erfreut sich auch 2024 großer Beliebtheit und bietet individuelle Empfehlungen in Echtzeit, basierend auf dem Standort und den Interessen der Nutzer*innen. Neben dem bereits etablierten Service auf www.oberosterreich.at, der-Variante für Betriebe und mehreren Regions-Versionen wurde der Upperguide auch in die Salzkammergut 2024-App, der offiziellen Anwendung der Kulturhauptstadt Europas 2024, integriert. Durch diese Integration erhalten Nutzer:innen Zugriff auf touristische Angebote, Veranstaltungen, Rad- und Wanderouten und Mobilitätsinformationen. Auch nach 2024 bleibt die App für Bürger*innen und Gäste als nachhaltiges digitales Angebot in der Region bestehen – eine langfristige Ergänzung für den Upperguide.
Upperguide für die Region Wels
myKulTour – der digitale Kultur-Erlebnis-Planer
Der digitale Kultur-Erlebnisplaner "myKulTour" hat sich im Jahr 2024 mit rund 6.800 Nutzungen als unverzichtbares Service für Kultur-Reisende in Oberösterreich etabliert. Mit personalisierten Vorschlägen für Kulturtage oder Kultururlaube unterstützt er Nutzer:innen bereits in ihrer Inspirationsphase und trägt maßgeblich zur Planung individueller Erlebnisse bei.
Im Jahr 2024 lag der Schwerpunkt auf der Erweiterung des Nutzererlebnisses durch innovative Zusatzfunktionen. Der neu eingeführte Konfigurator ermöglicht es den Usern, ihre Pläne individuell anzupassen. So können sie nach der Erstellung eines Plans bestimmte Optionen ändern und dadurch neue, maßgeschneiderte Pläne generieren. Diese Flexibilität fördert die Kreativität und ermöglicht es den Nutzer:innen, ihre kulturellen Entdeckungsreisen noch persönlicher zu gestalten.
Ein weiterer bedeutender Fortschritt ist die Förderung der umweltfreundlichen Mobilität. Standardmäßig wird die öffentliche Anreise vorgeschlagen und Verkehrsanbieter eingebunden. Diese Maßnahme bietet den Nutzer:innen eine bequeme Möglichkeit, ihre Reise umweltbewusst zu gestalten.
Zusätzlich wurden inhaltliche Anpassungen vorgenommen, um den Planer an saisonale Highlights wie den Advent, das Bruckner-Jahr und die Highlights der Kulturhauptstadt 2024 anzupassen. Diese thematische Vielfalt bereicherte das Angebot in myKulTour.
Um die Qualität der bereitgestellten Daten weiter zu steigern, wurden gezielte Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bereich der Öffnungszeiten durchgeführt. Diese Aktionen gewährleisten, dass die Nutzer:innen stets auf verlässliche und präzise Informationen zugreifen können, was das Vertrauen in den digitalen Kultur-Erlebnisplaner weiter stärkt.
myOberösterreich
Auch im Jahr 2024 zeigte die App "myOberösterreich" mit spannenden Inhalten auf. Besonders hervorzuheben sind die 15 abwechslungsreichen Kultur-Challenges, die als eine Art Schnitzeljagd konzipiert waren. Diese Challenges boten nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Preise zu gewinnen, sondern waren auch perfekt auf die Highlights des Kulturjahres abgestimmt. Sie wurden als Add-On zur Kulturkampagne in enger Zusammenarbeit mit Partnern entwickelt und luden dazu ein, spielerisch neue Facetten Oberösterreichs zu entdecken.
Die App "myOberösterreich" ist der Reisebegleiter für alle, die gerne und oft in Oberösterreich unterwegs sind. Sie dient den Nutzer:innen als personalisierte Inspirations- und Informationsquelle für Erlebnisse in der Region. Gamification-Elemente wie das Sammeln von Punkten beim digitalen Check-in, exklusive Prämien, Gewinnspiele und Challenges schaffen Anreize, Neues zu entdecken und die Region intensiv zu erleben.
Zahlen, Daten, Fakten
- Über 50 exklusive Prämien und Gewinnspiele
- 4,19 Millionen Punkte bei rund 50.000 digitalen Check-Ins in der Gastronomie, in Beherbergungs- und Freizeit- und Kulturbetrieben gesammelt
- 810.000 personalisierte Nachrichten verschickt
- 64.000 Sitzungen in der Planungsphase als auch während des Aufenthalts in Oberösterreich
Chatbot Flo
"Flo", der digitale Assistent im Tourismus Oberösterreich, liefert rund um die Uhr maßgeschneiderte Informationen für Gäste. Seine Wissensbasis ist die TOURDATA-Datenbank. Dank der Integration der TOURDATA Meta-Suche kann “Flo” in Echtzeit auf Buchungssysteme wie Feratel, Tiscover oder booking.com zugreifen und sofort Auskunft über verfügbare Unterkünfte, Wetterbedingungen sowie Schnee-, Loipen- und Wasserberichte geben. Mit 27.521 geführten Gesprächen und über 143.700 Nachrichten im Jahr 2024 beweist "Flo" die Relevanz von KI-unterstützten Assistenz-Systemen in der digitalen Gästekommunikation – ob zu Outdoor-Aktivitäten, Kulinarik oder Kultur-Nächtigungsangeboten.