suche
suchen
schließen

Die Reise durch das Tourismusjahr 2021

Auch im zweiten Corona-Jahr hat die Pandemie die Gesellschaft, das Zusammenleben und unser Zusammenarbeiten gefordert. Oftmals musste auf kurzfristige und nicht planbare Herausforderungen reagiert werden und trotzdem sind in diesem Jahr wichtige Weichenstellungen für die Zukunft des Tourismus in Oberösterreich gelungen. Die Entwicklung einer Kulinarik-Strategie mündete in einer großen, branchenübergreifenden Genuss-Allianz mit dem Ziel, dem Land ein unverwechselbares kulinarisches Profil zu geben. Die wachsende Sehnsucht der Menschen nach Natur hat den Boom des Natur- und Campingtourismus weiter befeuert. Ein Diskussions- und Arbeitsprozess in Richtung "Natur & Tourismus im Einklang" sowie eine neue "Landes-Strategie für Camping und Nature Lodging" stärken Oberösterreichs Naturräume-Strategie nachhaltig.

weiterlesen

COVID-19 hat uns gelehrt, den Blick auf die Gegenwart zu fokussieren. Gleichzeitig können und wollen wir die vor uns liegende Zukunft nicht aus den Augen verlieren. Denn langfristige Trends - von der Digitalisierung bis zum wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit - haben sich zuletzt sogar beschleunigt und werden den Tourismus verändern. Darauf wollen wir uns mit den entsprechenden strategischen Weiterentwicklungen und umsetzungsstarken Projekten vorbereiten. Wenn alle Beteiligten wie bisher gemeinsam an einem Strang ziehen, wird es uns gelingen, unsere Gäste immer wieder neu für Urlaub in Oberösterreich zu begeistern.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Restaurant Forthuber im Bräu Munderfing, ein Wasserglas wird auf einen Tisch gestellt.
Restaurant Forthuber im Bräu Munderfing, ein Wasserglas wird auf einen Tisch gestellt, daneben eine gläserne Vase mit Frühlingsblumen.
COVID-19-Sondermaßnahmen
Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Wolfgangsee/Moritz Ablinger: Eine Gruppe Radsportler nahe St. Wolfgang im Salzkammergut.
Zwei Radfahrerinnen und ein Radfahrer zwischen Wiesen und Bäumen auf einer Landstraße nahe St. Wolfgang im Salzkammergut, im HIntergrund der Ort St. Wolfgang und der Wolfgangsee.
Tourismusstrategie
Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: SeminarteilnehmerInnen beim Netzwerken im Freien
SeminarteilnehmerInnen beim Netzwerken im Freien
Menschen
Karte umdrehen
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH: Digitale Projekte
Ein Mann betrachtet auf seinem Smartphone den Webauftritt von Oberösterreich Tourismus. Eine Frau liest ihre Emails.
Digitalisierung
Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Pyhrn-Priel/Stefan Mayerhofer: Zwei Frauen und ein Mädchen wandern auf einem Forstweg neben der Dörflmoaralm in Roßleithen im Nationalpark Kalkalpen in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.
Zwei Frauen und ein Mädchen wandern auf einem Forstweg neben der Dörflmoaralm in Roßleithen im Nationalpark Kalkalpen.
Naturräume
Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Beim Steegwirt in Bad Goisern richtet Tamino Grampelhuber am Holzofen ein "Bratl in der Rein" an.
Beim Steegwirt in Bad Goisern richtet Tamino Grampelhuber am Holzofen ein "Bratl in der Rein" an und wird dabei von einem Mann interessiert beobachtet.
Kulinarik
Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Spaziergang durch einen Mühlviertler Hopfengarten
Eine Frau in Sommerkleid spaziert durch ein Mühlviertler Hopfenfeld. Rechts und links von ihr sind hohe grüne Hopfenpflanzen. Sie dreht sich gerade um, blickt nach hinten und reicht jemanden ihre linke Hand. Die rechte Hand hat sie zur Seite gestreckt.
Marke & Content
Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus/MondseeIrrsee/Michael Grössinger: Zwei Standuppaddler fahren im Uferbereich des Mondsees.
Zwei Standuppaddler fahren im Uferbereich des Mondsees, im Hintergrund auf der rechten Bildseite ist die Drachenwand zu sehen.
Motive & Produkte
Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Linz Tourismus/Robert Josipovic: Zwei Frauen mit Picknickkorb gefüllt mit Köstlichkeiten vom Restaurant Little Dancer in der Altstadt in Linz.
Zwei Frauen mit einem Picknickkorb gefüllt mit Köstlichkeiten vom Restaurant Little Dancer in der Altstadt in Linz am Weg zum Schlossberg.
Märkte, Marketing & Vertrieb
Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH: Convention Bureau Oberösterreich
Sujet Inspirationsquelle des Convention Bureau Oberösterreich, das ein Diorama mit um einen Tisch versammelten Menschen in einer Besprechungssituation zeigt.
Allianzen & Netzwerke
Karte umdrehen
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH: Standortmarke Oberösterreich
Auf grauem Hintergrund sieht man in weißen Konturen Oberösterreich. Rechts oben ist das Oberösterreich Logo platziert.
Standortpolitik
Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Bei zahlreichen Wanderungen auf der Höss in Hinterstoder das Bergpanorama genießen.
Ein Wanderer steht auf einem Felsvorsprung und blickt hinab ins Tal. Im Hintergrund das Stodertal und das Tote Gebirge. Bewaldete Bergrücken tief unten im Tal.
Tourismus in Zahlen
Karte umdrehen
Gewinner des Oberösterreichischen Tourismuspreis „Notos“ 2021 auf der Bühne des Eventresort scalaria am Wolfgangsee.
Branchenveranstaltungen
Wissenstransfer sichern und die Besten vor den Vorhang holen.
© Foto Oberösterreich Tourismus/vog.photo: Gewinner des Oberösterreichischen Tourismuspreis „Notos“ 2021
Eine Frau arbeitet in einem Coworking Space
Service- & Beratungsleistungen
Rechts- & Versicherungsservices, kaufmännische Servicierung
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Eine Frau arbeitet in einem Coworking Space

 

Land Oberösterreich, WKOÖ, Oberösterreich Tourismus, Tourismusverbände und Betriebe bekennen sich zur Zusammenarbeit.

Erfahren Sie hier mehr zu Tourismusstruktur, gesetzlichen Aufgaben, Zusammensetzung der Gremien und Austauschformaten.

Titelseite und Doppelseite aus dem Innenteil des Tourismusbericht 2021.
Tourismusbericht 2021
Die Gesamtausgabe lesen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH: Tourismusbericht 2021