Der OÖ Tourismustag setzt 2025 neue Impulse.
Als Plattform für zukunftsorientierte Impulse, Diskussionen und Begegnungen bringt er Menschen zusammen, die den Tourismus weiterdenken und gemeinsam gestalten wollen.
Aktuelle Trends, drängende Fragen und neue Potenziale stehen im Mittelpunkt – mit starken Persönlichkeiten, praxisnahen Sessions und viel Raum für Austausch.
Der OÖTT ist der zentrale Branchenevent für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich. Ein Ort, an dem nicht nur geredet, sondern gemeinsam Zukunft gemacht wird.
Ein Raum für Dialog, neue Ideen und gemeinsames Gestalten über Branchengrenzen hinweg. Denn Tourismus bewegt uns alle. Unsere Gäste und die Menschen, die hier arbeiten und leben. Oberösterreich wird dann echt (er)lebenswert bleiben, wenn wir Erlebnisse schaffen, die Körper, Geist und Seele berühren: kulinarische Begegnungen, bewegende, intakte Natur und inspirierende Kultur. Am 20. Oktober 2025 kamen in St. Wolfgang Menschen aus Tourismus, Wirtschaft, Politik und weiteren verbundenen Communities zusammen, um genau das sichtbar zu machen. Und weiterzudenken.
Der Abend gehörte dem Miteinander.
Zukunft beginnt mit Diskurs und Austausch. In inspirierender Atmosphäre entstanden Kontakte, die bleiben. Für ein Miteinander, das den oberösterreichischen Tourismus gestaltet.
Musikalisch begleitete uns das Woodstock der Blasmusik durch den Tag.
Wir zeigen, welche Ideen funktionieren und warum. Mit dabei: Nationale und internationale Speaker:innen, die Visionen greifbar machen, Herausforderungen offen ansprechen und neue Wege aufzeigen. Wir diskutieren Herausforderungen unserer Zeit, wie Arbeitskräfte, Klimawandel, Digitalisierung und Standortentwicklung. Die Themen handeln von:
Land OÖ, WKOÖ und Oberösterreich Tourismus laden ein: Seien Sie dabei, wenn wir Tourismus neu verbinden - mutig, vernetzt, zukunftsorientiert.
Feiern, was gelingt. Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus haben am 20. Oktober 2025 den Oberösterreichischen Tourismuspreis NOTOS 2025 verliehen. Eine Auszeichnung, die sichtbar macht, wie der Tourismus unser Land bewegt. Eine Jury aus Branchenexpert:innen sowie das Publikum zeichneten in zwei unabhängigen Votings innovative, wirkungsvolle Projekte im oberösterreichischen Tourismus aus.
Ausgezeichnet wird beim OÖ Tourismustag 2025 auch der Landessieger des Österreichischen Innovationspreis Tourismus . Heuer steht der Wettbewerb im Zeichen innovativer Veranstaltungseinrichtungen für Kongresse und Tagungen - Impulsgeber für Standort- und Destinationsentwicklung. Das Siegerprojekt zieht in das Bundesfinale ein und vertritt Oberösterreich im bundesweiten Wettbewerb 2026.
Wir streben an, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings umzusetzen.