Feiern, was gelingt.
Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verleihen den Oberösterreichischen Tourismuspreis NOTOS 2025. Eine Auszeichnung, die sichtbar macht, wie der Tourismus unser Land bewegt.
Die eingereichten Projekte und Initiativen setzen ein starkes Zeichen für einen Tourismus, der eine nachhaltige und wertschöpfungsstarke Entwicklung in Oberösterreichs Regionen fördert. Sie schaffen Erlebnisse, die Oberösterreich für Gäste und für die Menschen, die hier leben und arbeiten, attraktiv und lebenswert machen.
Gesucht und ausgezeichnet werden Beiträge, die den Tourismus in Oberösterreich nachhaltig und wertschöpfungsstark gestalten. Im Sinne der Landes-Tourismusstrategie 2030 und im Einklang mit den Markenwerten des Landes.
Eine Jury aus Vertreter:innen der Strategiepartner und externen Fachexpert:innen bewertet alle Einreichungen. Sie wählt die Siegerprojekte und nominiert je Kategorie die Top-Projekte für den NOTOS x MeinBezirk Publikumspreis.
Von 26. August bis 26. September 2025 hat das Publikum abgestimmt, welche Idee am meisten begeistert.
Erlebnis und Verantwortung treffen aufeinander. Die Nominierten der Kategorie “Nachhaltiges touristisches Gesamterlebnis” zeigen, wie man Gästen unvergessliche Momente bietet und gleichzeitig Natur, Kultur und regionale Wirtschaft stärkt. Sie verbinden Qualität mit gelebter Nachhaltigkeit – vom ressourcenschonenden Naturerlebnis bis zum fairen Miteinander in der Region. Entdecken Sie Projekte und Initiativen, die nicht nur heute begeistern, sondern auch morgen Spuren hinterlassen. Jetzt voten – welche Idee begeistert Sie am meisten?
Der ART CIRCLE St. Wolfgang verbindet internationale Künstlerresidenzen mit regionaler Gastfreundschaft. Sechs lokale Hotels verwandeln sich eine Woche lang in offene Ateliers. Gäste und Einheimische erhalten direkten Zugang zu künstlerischem Schaffen – live, niederschwellig und kostenfrei.
3 Generationen, 2 Hotels und eine Philosophie: Im Einklang mit Mensch und Natur leben und arbeiten. Von der Herkunft der Lebensmittel, einem zukunftsweisenden Miteinander mit Lieferanten und Mitarbeitenden, der ganzheitlichen Verwertung der Produkte bis zu einzigartigen Erlebnissen für Gäste.
Mehr zu Erlebnis Kulinarik im Kosmos der Gröller Hospitality
Ein Festival der Neugier. Am 23. und 24. Mai verwandelte das Festival die Tabakfabrik Linz in einen Ort gelebter Zukunft. Über 120 Formate machten Innovation, Nachhaltigkeit und Vernetzung erlebbar – für alle, die in Linz leben, studieren, arbeiten oder zu Besuch sind.
Das "Natürlich 365-Ticket" ist 365 Tage im Jahr in unseren 3 Skigebieten und 6 Sommer-Bergbahnen gültig. Der Ganzjahrestourismus in dieser Form ist österreichweit einzigartig (im Angebot für den Gast sowie auch technisch).
Das FREIGOLD verwirklicht als Impulshotel im touristisch weißen Fleck Mühlviertel nachhaltigen Tourismus. Mit regionaler Kulinarik, Photovoltaik, Wärmepumpen, Lehrlingsförderung und ganzjährigem Betrieb schafft es Impulse für Gäste, Region und Umwelt – nachhaltig, innovativ und zukunftsorientiert.
Das Erlebnis für Gäste gewinnt durch neue Ideen, digitale Lösungen und kreative Services eine ganz neue Qualität. Und genau das beweisen die Nominierten der Kategorie “smart, digital, innovativ”. Mit frischen Ideen, die den Aufenthalt bereichern, Trends aufgreifen und den Tourismus zukunftsfit machen, setzen sie neue Maßstäbe. Entdecken Sie Projekte, die das Gästeerlebnis auf den nächsten Level bringen. Ihre Stimme zählt. Jetzt für das Lieblingsprojekt voten.
3 UNESCO Welterbestätten Passau, Oberranna und Schlögen wurden als DONAULIMES-WELTERBE-RUNDE am Donauradweg mit einer Erlebnisinszenierung verbunden.
Mit unserer leistungsfähigen, cloudbasierte Gästeverwaltung (PMS) Softwarelösung für Campingplätze, Hotels und Vermieter bietet der Gastmanager eine intuitive und effiziente Lösung aus der Praxis entwickelt, die Ihre Arbeitsabläufe revolutioniert. Für sichtbare Ergebnisse!
Der Loxone Campus – intelligentes Design- & Seminarhotel – vereint visionäre Gebäudeautomation mit beeindruckender Architektur für Wissen, Inspiration & Genuss. Eine einzigartige Eventlocation: von der Seminarlounge in selektiver Runde bis zum Auditorium, das kreative Eventoptionen ermöglicht.
Trailpulse misst Besucherströme auf Wegen und Trails datenschutzfreundlich und energieautark. Die Lösung macht regionale Wertschöpfung sichtbar, schützt Naturerlebnisse und ermöglicht eine nachhaltige Planung für Erholung, Entspannung und ein respektvolles Miteinander.
wasmachen.at ist eine KI-gestützte Event-Plattform, die Veranstaltungen aus verschiedenen Quellen bündelt. Nutzer finden mit intelligenten Filtern und personalisierten Empfehlungen rasch passende Erlebnisse. Automatisierte Benachrichtigungen per Messenger oder E-Mail verhindern verpasste Events.