Fokus auf die bestmögliche Unterstützung der Entwicklung in den Bereichen der Meilensteine und Aktionsfelder der Landes-Tourismusstrategie.
Der Ausbau und die Qualitätsverbesserung der touristischen Infra- und Suprastruktur, insbesondere die Modernisierung bestehender und die Schaffung zusätzlicher marktfähiger und zeitgemäßer Beherbergungsangebote stellt dabei eine wesentliche Zielsetzung dar.
Eine strategie- und zielgerichtete Standort-, Finanzierungs- und Förderpolitik fokussiert auf eine bestmögliche Unterstützung der Entwicklung in den Bereichen der Meilensteine und Aktionsfelder der Landes-Tourismusstrategie.
Das Land Oberösterreich nutzt für den Bereich „Standortpolitik“ das Investorenservice der Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH. Diese berät Hotelinvestor:innen und -betreiber:innen, Gemeinden und Projektentwickler:innen touristischer Leitprojekte.
Als Schlüsselthemen zählen dabei insbesondere die touristische Standortentwicklung unter Berücksichtigung unterschiedlicher transformativer Trends, die Begleitung von Investitionsprojekten im Beherbergungsbereich sowie die Schaffung von Rahmen-bedingungen zur Förderung eines Innovationsklimas.
Die strategierelevanten Aufgaben in den Bereichen Finanzierungs- und Förderpolitik werden federführend von der Abteilung Wirtschaft und Forschung des Landes Oberösterreich wahrgenommen. Im Zentrum stehen dabei neben der Planung und Entwicklung von Förderprogrammen eine ganzheitliche Förder- und Finanzierungsberatung der oberösterreichischen Tourismuswirtschaft sowie die Abwicklung von Förderungen für touristische Supra- und Infrastrukturprojekte ua. im Zusammenwirken mit den maßgeblichen Förderstellen des Bundes.
Um zukunftsfähige Maßnahmen für eine zeitgemäße Standortpolitik ableiten zu können, ist es erforderlich, die aktuellen Trends zu beobachten. So lässt sich derzeit beispielsweise erkennen, dass – beschleunigt durch Covid-19 – viele Gäste die Nähe zur Natur suchen. Dieses Bedürfnis spiegelt sich unter anderem in einem anhaltenden Boom im Camping-Segment und in der Entwicklung vieler naturnaher Projekte wider.
Im Jahr 2023 wurden Beherbergungsprojekte in Oberösterreich in unterschiedlichen Beratungstiefen begleitet und zum Teil auch gefördert, darunter sowohl Kapazitätserweiterungsvorhaben bestehender Betriebe, Neuansiedelungsprojekte und auch reine Beratungsprojekte. Neben freizeitwirtschaftlichen Beherbergungsprojekten wurden auch Hotelprojekte begleitet, die das Business-Segment als Hauptzielgruppe definieren und so besonders auch die Wertschöpfungsketten des Industriestandortes Oberösterreich stärken und unterstützen. Ein besonderer Fokus wird dabei auch auf den oben beschriebenen Strukturwandel und die Entstehung neuer Geschäftsmodelle gelegt.
Im Jahr 2023 wurden unter anderem folgende Hotels in Oberösterreich eröffnet:
Um den Strukturwandel im Tourismus auch in Zukunft erfolgreich meistern zu können, bedarf es Rahmenbedingungen, die auch den nächsten Generationen die Leidenschaft an der Gästebeherbergung und das Leben der Gastfreundschaft wirtschaftlich ermöglichen. Durch Innovationen und Kooperationen (auch außerhalb der Branche) kann das Wachstum angeregt und Potentiale ausgeschöpft werden. In Kooperation mit tech2b, biz up, Oberösterreich Tourismus und dem Land Oberösterreich wird mit dem "Tourismus-Inkubator" ein branchenspezifisches Gründungsprogramm für Start-ups in den Bereichen Tourismus, Hotellerie und Freizeitwirtschaft umgesetzt.
Ein weiteres Augenmerk zur Stärkung der Innovationskultur liegt in der aktiven Förderung von Kooperationen zwischen den Touristikern und mit Vertretern anderer Branchen. Neben den Fördermöglichkeiten im Rahmen des bestehenden Programmes für überbetriebliche touristische Kooperationen findet zwei Mal im Jahr findet ein Stammtisch für Betreiber:innen, Investor:innen und Projektentwickler:innen statt, der den Austausch zu aber auch zwischen unseren Partner:innen stärkt. 2023 konnten die Teilnehmer:innen dabei Einblicke in das eee Hotel in Eberstalzell und das Impulshotel Freigold in Freistadt erlangen. In gemütlicher Runde konnten die Häuser besichtigt und den Bauherren Fragen gestellt werden. Als Standortagentur nimmt Business Upper Austria darüber hinaus auch eine Schnittstelle zu anderen Wirtschaftsbereichen ein. So kann auch bei touristischen Beratungen auf das breite Netzwerk aus unterschiedlichen Branchen zurückgegriffen werden.