suche
suchen
schließen

Starke Präsenz auf internationalen Märkten

Internationale Gäste begeistern sich für das Urlaubsland Oberösterreich und tragen zum Wachstum der Ankünfte und Nächtigungen bei. Auch im Jahr 2025 werden koordinierte Marketingmaßnahmen auf den internationalen Herkunftsmärkten umgesetzt, um eine weiterhin positive Entwicklung zu unterstützen.

Im vergangenen Tourismusjahr 2023/24 konnte Oberösterreichs Tourismuswirtschaft erneut an Ankünften und Nächtigungen zulegen: 3,36 Millionen Ankünfte (+3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und 8,85 Millionen Nächtigungen (+2,4 Prozent) stehen zu Buche. Internationale Gäste haben zu diesem Ergebnis mit 1,51 Millionen Ankünften (+4,1 Prozent) und 3,96 Millionen Nächtigungen (+2,8 Prozent) einen wesentlichen Bei-trag geleistet.

Mit 22 Prozent Anteil an den Gesamtnächtigungen in Oberösterreich ist Deutschland der mit Abstand wichtigste Auslandsmarkt für Oberösterreichs Tourismuswirtschaft mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten von 3,6 Prozent bei den Ankünften und 4,5 Prozent bei den Nächtigungen. Allein die Gäste aus dem Bundesland Bayern zeichnen für 37,2 Prozent aller Nächtigungen aus dem Markt Deutschland verantwortlich. Besonders starke Zuwachsraten weisen Urlauber:innen aus dem Osten Deutschlands (Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) aus: plus 9,9 Prozent Ankünfte und plus 7,6 Prozent Nächtigungen.

Auch die Nachbarn aus Tschechien haben sich 2024 verstärkt für Urlaube in Oberösterreich entschieden: plus 4,6 Prozent Ankünfte und plus 4,9 Prozent bei den Nächtigungen.

 

Internationale Marktmaßnahmen

Themenspezifische Medienkooperationen, etwa eine Spezialausgabe des Maga-zins „Bergwelten“, Online Marketing und Kooperationen, zum Beispiel mit dem Deutschen Omnibusverband stehen im Mittelpunkt der Marktaktivitäten in Deutschland. Auch die bundesländerübergreifende Kampagne „Salzkammergut verbindet“ geht in die Verlängerung und wird einen Marketingschwerpunkt in Deutschland mit Fokus auf das Bundesland Bayern setzen.

Der erfolgreiche Doppelpass zwischen Fußball und Tourismus in Form von Marketing-Kooperationen mit deutschen Fußballclubs wird nicht nur fortgesetzt, sondern gezielt ausgebaut. Die Zusammenarbeit mit Eintracht Frankfurt, für deren Mitglieder zuletzt eine Wintersport-Reise nach Hinterstoder umgesetzt wurde, wird weiter vertieft. In den kommenden Jahren sollen regelmäßig Winter- und Sommer-Reisen für die Eintracht-Mitglieder angeboten werden. Die Kooperation mit Fortuna Düsseldorf, das seine Sommer-Trainingslager in Bad Leonfelden abhält, wurde zuletzt um drei Jahre verlängert. Eine dreijährige Kooperation wurde kürzlich mit dem Verein Dynamo Dresden abgeschlossen. Mit der starken Fanbasis im Osten Deutschlands eröffnet sich die Chance auf den Zugang zu neuen Zielgruppen in einer Region, die Oberösterreichs Tourismus aktuell starke Zuwächse beschert.

Eine gezielte Online- und Smart-TV Kampagne spricht Winterurlauber:innen aus dem Großraum Hamburg zu deren Skiferien im März an. Der regionale Marketingschwerpunkt soll die späte Wintersaison stärken.

Potenziale auf dem Markt Großbritannien

Der neue Ryanair Direktflug von London nach Linz ab dem ersten Quartal 2025 ist eine perfekte Ergänzung bestehender Verbindungen via Frankfurt oder in Kombination mit den ÖBB über Wien. Dadurch rücken der Markt Großbritannien und vor allem der Großraum London verstärkt in den Fokus von Oberösterreichs Touristiker:innen. Das Potenzial ist groß, vor allem Individualreisende aus dem Vereinigten Königreich mit konkret buchbaren Packages verstärkt zu Urlauben in Oberösterreich zu motivieren. Der Hebel dafür sind vor allem Online Marketing und Kooperationen mit Reiseveranstaltern. Dafür bündelt Oberösterreich Tourismus gemeinsam mit den Destinations Management Organisationen Linz, Donau Oberösterreich sowie Vitalwelt – Innviertel – Entdeckerviertel – Hausruckwald und dem Flughafen Linz Ressourcen für einen erfolgreichen Markteinstieg.

Ansprechpartnerin

Ingrid Pichler, MBA
Oberösterreich Tourismus GmbH
Telefon +43 732 7277-581
E-Mail ingrid.pichler@oberoesterreich.at