suche
suchen
schließen

Vitalisierend für Körper und Geist

Gesundheit & Wellness

Ausgehend von Oberösterreichs bereits etablierter Gesundheits- und Wasser-Kompetenz wird ein für das Land typisches, an den Gäste-Bedürfnissen orientiertes Profil entwickelt. Dieses soll durch konkrete Angebots- und Produktentwicklungs- sowie Kommunikationsprojekte und Initiativen auf dem Markt sicht- und spürbar umgesetzt werden.

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Tauchen im Infinity Pool der SkyLounge auf dem Dach des Hotel Royal im EurothermenResort Bad Ischl im Salzkammergut vor dem Hintergrund umliegender Berge.
Eine Frau taucht im Infinity Pool des Wellnessbereichs SkyLounge auf dem Dach des Hotel Royal im EurothermenResort Bad Ischl im Salzkammergut unter, unter Wasser ist die Frau zu sehen, über Wasser die Berge und die Kirchturmspitze von Bad Ischl.

Gesundheitspartner Oberösterreich

Die Kooperation der Gesundheitspartner Oberösterreich wurde 2024 erfolgreich fortgesetzt. Insgesamt waren im Berichtsjahr erneut neun Betriebe (EurothermenResorts Bad Ischl, Bad Hall und Bad Schallerbach, Spa Resort Geinberg, Lebensquell Bad Zell, Gesundheitszentrum Am Kogl, Kurhaus Schärding, Curhäuser der Marienschwestern und Spa Hotel Bründl) und die dazu gehörenden Tourismusverbände mit an Bord.

Ein kompakter Marketingmix mit Fokus auf vertriebsorientierten Maßnahmen zur bestmöglichen Unterstützung der Betriebe im Verkauf bildete das Herzstück der Kooperation. Ein weiterer Fokus lag auf der Weiterentwicklung der inhaltlichen Ausprägung und Positionierung der Gesundheitspartner. Gebündelte Marktmaßnahmen wie etwa ein gemeinsames Werbemittel (Mailing mit 550.000 Exemplaren Auflage in Wien und Niederösterreich) und ein gemeinsames Thema zum Beispiel bei Radio-Promotions haben zur Sichtbarmachung des oberösterreichischen Gesundheitsprofils positiv beigetragen.

Um die Positionierung und Zielgruppen der Partnerbetriebe künftig noch stärker zu berücksichtigen, wurde in einem gemeinsamen Prozess auch das Kooperationsmodell angepasst und weiterentwickelt. So wird ab 2025 im Marketing zwischen Thermen- und Gesundheitsbetrieben unterschieden, ein differenzierendes Profil erarbeitet und ein zielgruppenspezifischer Maßnahmenmix umgesetzt.