Erfolgsjahr für die Tourismuswirtschaft
Die im Tourismusjahr 2024 erfassten Ankünfte und Nächtigungen toppen den Rekord von 2023 und stellen das bisher beste gemessene Ergebnis seit Erfassung der Tourismusstatistik dar.
Im Tourismusjahr 2023/2024 (November 2023 bis Oktober 2024) verbrachten rund 3,36 Mio. Gäste einen Aufenthalt in Oberösterreich und damit um 3,2% mehr als im Vorjahr. Mit rund 8,85 Mio. Nächtigungen stieg das Nächtigungsniveau zum Vorjahreszeitraum um 2,4%.
Auf den Kernmarkt Österreich entfielen im Tourismusjahr 2023/2024 rund 55% aller Nächtigungen in Oberösterreichs Beherbergungsbetrieben. Das entspricht 4,89 Mio. Nächtigungen und einem Zuwachs zum Vorjahr von 2,0%. Der stärkste Auslandsmarkt Deutschland erreichte rund 2,02 Mio. Nächtigungen und hält damit einen Anteil von 22,8% an den Gesamtnächtigungen. Das Nächtigungsplus zum Vorjahr beläuft sich auf 4,5%. Nächtigungszuwächse gibt es auch auf den Kernmärkten Tschechien (+ 4,9%) und Niederlande (+ 1,5%). Die touristische Marktbearbeitung fokussiert auch auf diese wichtigen Auslandsmärkte und auf Gäste aus Österreich, um vorhandene Potenziale noch stärker auszuschöpfen und das Wachstum der Tourismusbranche zu verfestigen.
Mit einem Anteil von rund acht Prozent am Bruttoregionalprodukt des Landes Oberösterreich hat die Tourismus- und Freizeitwirtschaft einen wesentlichen Stellenwert. Die direkte und indirekte Wertschöpfung der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft lag 2021 bei 5,718 Mrd. Euro1.
Für 2022 wird eine Steigerung der direkten und indirekten Wertschöpfung um 36,1% auf 7,784 Mrd. Euro prognostiziert. Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft trägt damit rund zehn Prozent zum Bruttoregionalprodukt bei.
Zu beachten ist, dass das Berichtsjahr 2021 im Tourismus stark von den Auswirkungen der Coronapandemie beeinflusst war (Betriebsschließungen durch Lock-Downs, Zutrittsbeschränkungen mit Grünem Pass, Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr).
Umsatz- und Beschäftigungszahlen
Quellen:
1 Wertschöpfung: Statistik Austria, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) im Auftrag der Oberösterreich Tourismus GmbH): Ergebnisse der Regionalen Tourismus-Satellitenkonten für Oberösterreich (RTSAOÖ) – Fortführung für das Berichtsjahr 2021, erstellt im Juli 2024
2 Abgestimmte Erwerbsstatistik Oberösterreich 2022 (AESt 2022) / Land OÖ., Abteilung Statistik; Statistik Austria
3 Quelle: Statistik Austria, Regionale Gesamtrechnungen
4 Quelle: Statistik Austria, Regionale Gesamtrechnungen
5 Quelle: Statistik Austria, Regionale Gesamtrechnungen