Öffentlichkeitswirksame Fußball-Trainingscamps im Sommer
Dilly – Das Nationalpark Resort in Windischgarten, die Therme Geinberg und das Vitalhotel Therme Geinberg sowie das Falkensteiner Hotel & Spa in Bad Leonfelden wurden von den international bekannten Clubs gebucht. Aber auch das Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell, das Hotel Almesberger in Aigen Schlägl, das Hotel Stockinger in Ansfelden oder das Hotel Aumühle in Grein. Auch im Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun fanden Trainingslager im Nachwuchsbereich statt. Diese Aufenthalte im Sommer von insgesamt 35 Fußballclubs erbrachten zusätzliche 15.000 Nächtigungen für die Tourismusbetriebe und Regionen und generierten Umsätze im Ausmaß von knapp drei Millionen Euro. Durch laufende Investitionen in die bestehende Fußball-Infrastruktur wird Oberösterreich als Standort für Trainingscamps noch interessanter. Zuletzt konnten auch neue Hotelprojekte wie das Parkhotel Hagenberg, das Freigold in Freistadt und der Loxone Campus ins Portfolio aufgenommen werden.
Neben dem wirtschaftlichen Mehrwert durch eine konsequente Implementierung entlang der Marktstrategie und der Fokussierung auf Clubs aus die relevanten Märkten Deutschland, Niederlande und CEE punktete Oberösterreich auch mit Image. Die Marketing-Kooperationen mit Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf und neu auch mit PSV Eindhoven schafften eine starke Oberösterreich-Präsenz vor Ort im Stadion und in der Region. Über die Kommunikationskanäle des Clubs, von der Stadion-Promotion bis zur Fan-Kommunikation, von der Social Media Präsenz mit mehr als einer Million Follower:innen bis zu PR-Maßnahmen machte Oberösterreich Tourismus Lust auf Urlaub in Oberösterreich. Die beiden Kooperationen mit den oberösterreichischen Fußballclubs LASK und SV Ried wurden auch 2022 fortgesetzt und damit Oberösterreich als Region mit hoher Wirtschafts- und Innovationskraft sowie mit einem hohen Erholungs- und Freizeitwert positioniert.