Neues aus den Regionen
Salzkammergut
Am 1. Jänner 2026 übernimmt Stefan Brandlehner die Geschäftsführung des Tourismusverbandes Salzkammergut und die Marketing- und Vertriebsagenden der Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH (STMG). Der gebürtige Salzburger bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Tourismusbranche mit, führte die Geschäfte des Tourismusverbandes Abtenau und der Region Katschberg. 2019 wechselte er an den Millstätter See, übernahm 2020 zusätzlich die Geschäftsführung der Region Bad Kleinkirchheim und setzte die Fusion beider Regionen inklusive Einbindung der Region Nockberge um. Wir wünschen Stefan Brandlehner viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Elisabeth Schweeger, Künstlerische Direktorin der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl - Salzkammergut 2024, wurde am 9. September 2025 feierlich in die “Austrian Event Hall of Fame” aufgenommen. Die Auszeichnung, vergeben vom “event marketing board austria” (emba), zeichnet Vordenker:innen der heimischen Eventbranche aus. Die emba würdigt Schweeger, die in ihrer Funktion für die Kulturhaupstadt 2024 Bedeutendes für die internationale Wahrnehmung Österreichs geleistet habe. Wir gratulieren!
Mühlviertel
Von 3. bis 5. Oktober sind Oberösterreich und das Mühlviertel erstmals Gastgeber einer „Bergwelten Bike Experience“. Der Event im Hotel Guglwald, in Kooperation mit dem Magazin Bergwelten und gemeinsam mit Oberösterreich Tourismus und der Destination Mühlviertel ermöglicht, verbindet Sport mit Genuss, generiert zusätzliche Übernachtungen für die Region und schärft das strategische Profil des Mühlviertels als Rennrad- und Gravel Destination.
Donau Oberösterreich
Von 24. bis 26. November 2025 findet in Straubing (Bayern) die 29. Internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz statt. Unter dem Motto “Shaping the Future. Zukunft gemeinsam gestalten” beschäftigt sich die Konferenz mit den Themen Wandel, Technologie, Umwelt, Nachhaltigkeit und Kulturtourismus. Sie stellt die Fragen nach dem Gast der Zukunft, beleuchtet neue Angebote und wirft die Frage auf, wohin sich die Branche entwickelt.
Linz
Bereits zum elften Mal hat die Linzer Torte, bekanntlich die älteste Torte der Welt, eine Designdose erhalten. Seit 2015 beauftragt Linz Tourismus jährlich die Gestaltung der Designdose und arbeitet dabei mit heimischen Kunstschaffenden zusammen. Linzer Konditoreien bestücken die Dose, die bereits zu einem beliebten Sammler-Objekt bei Gästen und Einheimischen geworden ist, mit köstlichen Linzer Torten. Auf der aktuellen Designdose 2025 zeigt die Künstlerin Silvia Sun mit „Wildnis in der Stadt“, wie Industrie und Natur in Linz miteinander verwoben sind.
Region Wels
Die Region Wels startet mit einer neuen Online-Kampagne unter dem Motto ”Mein Genussmoment" in den Kulinarik-Herbst. Die Aktion läuft von 15. September bis 19. Oktober, soll neue Gäste und Zielgruppen für die Gastronomie - vom Wirtshaus über das Café bis hin zur Bar - aktivieren und die Sichtbarkeit der kulinarischen Szene stärken. Die Gäste sind aufgerufen, ihren persönlichen Genussmoment zu fotografieren, unter #meingenussmoment auf Facebook oder Instagram zu posten und mit @welsinfo zu markieren. Unter allen Beiträgen wird täglich eine Wels Card verlost.
Vitalwelt - Innviertel - Entdeckerviertel - Hausruckwald
'S'INNVIERTEL – regional, vegetarisch und erneuerbar': Unter diesem Motto ist vor einigen Wochen eine neue Serie auf dem erfolgreichen YouTube-Kanal 'Kochlandschaft Österreich' (mehr als 1,7 Mio. monatliche Zugriffe) an den Start gegangen. Präsentiert werden köstliche regionale und fleischlose Schmankerl. Die Zutaten werden alle im Innviertel von zumeist kleinen, familiengeführten Betrieben hergestellt. Neben der Schritt-für-Schritt-Anleitungen fürs Nachkochen werden innovative Nachhaltigskeitsprojekte aus der Region vorgestellt. Eine spannende Genussreise zu Land, Leuten und beeindruckenden Initiativen.
Die Vitalwelt Bad Schallerbach forciert die nachhaltige Anreise von Urlaubsgästen mit der Bahn. Die Website zur Bahnanreise in die Vitalwelt bündelt nützliche Informationen vom Gepäckservice bis zu Mobilitätsangeboten vor Ort mit buchbaren Komplett-Packages inklusive Anreise mit der ÖBB.
Pyhrn-Priel - Bad Hall - Steyr und die Nationalpark Region
Mit einem spektakulären Event feierte die Business Class Steyr ihr 15-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Erleben, was die Region so attraktiv macht“ begann der Abend für zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Tourismus mit einer Fahrt in der Steyrtal Museumsbahn. Beim Zwischenstopp im Grünen am „Wiesenbogen“ lobte eine hochkarätige Talkrunde die hohe Lebensqualität der Region als Standortvorteil. Der zweite Teil des Abends führte ins Stadion des SK BMD Vorwärts Steyr, wo eine weitere Interviewrunde die strategische Vision und die Vorteile der neuen Großregion vertiefte. Der gelungene Abend bewies eindrucksvoll: Die Business Class Steyr ist nach 15 Jahren bestens etabliert und startet durch den regionalen Zusammenschluss mit neuer Kraft und einem erweiterten Angebot in die Zukunft.
