suche
suchen
schließen

Automatisierte Freizeitempfehlungen auf Basis von Bewegungsdaten

Mehr Erlebnis mit weniger Klicks: Eine neue Funktion in TOURDATA und auf Websites wie oberoesterreich.at, ausflugstipps.at sowie zahlreichen regionalen Portalen sorgt ab sofort für noch bessere Gästeerlebnisse – ganz ohne zusätzlichen Wartungsaufwand für Content-Redakteur:innen.

Was ist neu?

Dank der Analyse anonymisierter Bewegungsdaten – also Mobilfunkdaten die zeigen, welche Orte Gäste in welcher Reihenfolge besuchen – erkennt ein Algorithmus automatisch die typischen Besuchsmuster. Daraus werden intelligente Freizeitempfehlungen berechnet und ausgespielt.

Diese Vorschläge erscheinen unter der Rubrik „Gäste besuchten auch“ als Karussell direkt bei den einzelnen Points of Interest (POIs) – z. B. auf Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten oder Tourenbeschreibungen. 

Die Verknüpfungen spiegeln das Verhalten der Besucher wider und so profitieren unsere Gäste von Vorschlägen, die tatsächlich relevant sind:

  • thematisch passend zum aktuellen POI
  • in geografischer Nähe
  • oder typischerweise in einem Tagesausflug kombiniert
     

Wie profitieren wir und unsere Gäste davon?

  • Mehr Service: Besucher:innen müssen sich nicht mühsam durch Angebote klicken, sondern erhalten automatisch kuratierte Vorschläge, die ihr Erlebnis vor Ort verbessern.
  • Weniger Aufwand: Die Empfehlungen werden vollautomatisch erstellt, regelmäßig aktualisiert und erfordern keinerlei manuelle Pflege.
  • Bessere Besucherlenkung: Durch die intelligenten Verknüpfungen werden Gäste auf natürliche Weise inspiriert, mehr zu entdecken – und dabei räumlich gelenkt.

Diese neue Funktion zeigt, wie datenbasierte Services im Tourismus echten Mehrwert schaffen – sowohl für Gäste als auch für die Anbieter.