Neues aus den Regionen
Salzkammergut
Dachstein Salzkammergut verzeichnet eine starke Nachfrage internationaler Gäste. Im Juni erzielte die Region ein Nächtigungs-Plus von 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei besonders Märkte wie das Vereinigte Königreich, Südostasien, Taiwan und die USA Zuwächse verzeichnen. Im Juli konnte zum Beispiel allein das Heritage Hotel in Hallstatt Gäste aus insgesamt 66 verschiedenen Nationen begrüßen. Ein deutliches Zeichen für die internationale Strahlkraft der Region.
Auch in der Region Attersee-Attergau werden bald zahlreiche internationale Gäste erwartet: Beim sportlichen Höhepunkt, dem legendären Rad-Zeitfahren „King of the Lake“ rund um den größten Binnensee Österreichs treten am 20. September Radsportbegeisterte aus ganz Europa an.
Donau Oberösterreich
Die Donauregion ruft zum Wanderabenteuer „Wandern verbindet“: Vom Wanderstartpunkt in Grein geht es am 14. September 2025 auf der Genussroute „Von Stein zu Stein – Strudengauer 9er light“ über rund 8 Kilometer. Begleitet wird das Event von Musik, Kulinarik und ausreichend Zeit zum gemeinsamen Unterwegssein.
Auch der Herbsturlaub in der Donauregion steht ganz im Zeichen des Wanderns: Das vielfältige Angebot lädt Gäste im Herbst zum Aktivurlaub entlang der Donau ein. Im zertifizierten Wanderdorf Bad Kreuzen genießen Outdoor-Fans gut ausgebaute Wanderwege, gemütliche Einkehrmöglichkeiten und wanderfreundliche Unterkünfte – perfekte Voraussetzungen für erholsame Herbsttage inmitten der Natur.
Mühlviertel
Das Mühlviertel stärkt sein touristisches Profil mit drei neuen Angeboten: Der Mühlviertel Gutschein ist als Print@Home oder Geschenkkarte erhältlich und in den Top 20 Hotels der Region einlösbar. Mit Velorama Mühlviertel positioniert sich die Region als Top-Destination für Rennrad- und Gravelbike-Fans – mit passender Infrastruktur und radfreundlichen Betrieben. Die Initiative Mühlviertler Fairways richtet sich an Golfgäste und verbindet Gastgeber:innen mit zehn ausgewählten Plätzen in Österreich, Bayern und Tschechien – etwa über die Pauschale „Golfsafari Mühlviertel“.
Vitalwelt - Innviertel - Entdeckerviertel - Hausruckwald
Die Vitalwelt Bad Schallerbach erweitert ihr Angebot im Bereich des nachhaltigen Tourismus und bietet ab sofort neue buchbare Urlaubspackages inklusive klimafreundlicher ÖBB-Anreise. Diese richten sich an Thermen- und Aktivurlauber:innen und kombinieren nachhaltige Mobilität mit regionalem Erholungserlebnis.
Im Hausruckwald öffnete der Aldiana Club Ampflwang nach umfassender Modernisierung wieder seine Türen. Gäste dürfen sich über neue Zimmer, moderne Infrastruktur und ein erweitertes Sportangebot inklusive Reitkursen sowie Erholung im großzügigen Spa und abwechslungsreichem Programm für Familien im neuen Abenteuerland freuen.
Linz
Linz Tourismus setzt mit der neuen Kampagne „Expect the Unexpected“ kreativ auf Irritation, Neugier und Experimentierfreude. Der Startschuss fiel mit einem außergewöhnlichen Videospot, der reale Stadtaufnahmen auf völlig neue Art und Weise mit KI-generierten Bildern kombiniert und Linz als kreative, wandelbare Destination zeigt. Im Mittelpunkt steht der neue Markenclaim „Take a risk, visit Linz“, der Gäste einlädt, die Stadt persönlich zu entdecken, um ganz individuelle Erfahrungen zu sammeln. Die Kampagne spiegelt die neue Markenstrategie bis 2030 wider und wird durch Aktionen, Kurzspots und Online-Maßnahmen ergänzt. Die Botschaft ist klar: Wer Linz besucht, wird überrascht. Mehr unter: www.takearisk.at
Pyhrn-Priel - Bad Hall - Steyr und die Nationalpark Region
Mit 1. Jänner 2025 fusionierten die drei Tourismusregionen Pyhrn-Priel, Bad Hall sowie Steyr und die Nationalpark Region zu einer neuen Destination. Diese DMO vereint 30 Gemeinden und drei Erlebnisräume mit den Schwerpunkten Natur, Stadt, Kultur, Gesundheit und Wintersport. Mit Unterstützung des LEADER-Programms startet ein strukturierter Markenprozess, der Identität stiftet, Synergien hebt und die Positionierung der Region schärft. Ziel ist eine starke, einheitliche Marke mit klarer Botschaft und Wiedererkennungswert – nach innen wie außen. Der Prozess mit Beteiligung aus der Region umfasst unter anderem Naming, Positionierung, Corporate Design inklusive großem Marken-Launch und Info-Magazin. Geschäftsführerin Corinna Polz ist überzeugt: "Nur wer ein klares Profil hat, kann auch klar kommunizieren – und erfolgreich wirken. Mit dem Markenprozess schaffen wir die Grundlage für eine touristische Identität, die verbindet, inspiriert und unsere Region nachhaltig stärkt."
Region Wels
Die Region Wels setzt den nächsten Schritt in ihrer Radstrategie: Unter dem Motto „Naturnahes Raderlebnis mit Rädern mit Profil“ entsteht ein Radroutennetz abseits klassischer Rennradstrecken – speziell ausgelegt auf Gravelbikes, E-Bikes, Mountainbikes und Trekkingräder. Vier beschilderte Gravel- und Freizeit-Routen werden in in Form eines Kleeblatts rund um Wels angelegt. Aktuell wird bereits die „Kremstalrunde“ entwickelt, die im Frühjahr 2026 eröffnet wird. Bis zur OÖ Landesgartenschau 2027 in Wels sollen alle auch die Donaurunde, die Hausruckrunde und die Almtalrunde fertiggestellt sein.
Mit einem abwechslungsreichen Sommerprogramm belebt Wels die Innenstadt, so lädt der Sommer-Schnäppchenmarkt am 2. August 2025 mit rund 40 Händlern, Live-Musik und Aktionen zum entspannten Einkaufsbummel ein. Der Welser City Beach bringt bis 17. August Strandfeeling auf den Minoritenplatz – inklusive Beachvolleyball, Chill-Out-Zonen und Gastro. Beim FilmfestiWels 2025 wird der Schießerhof an den Sommerwochenenden bis 31. August zur stimmungsvollen Open-Air-Kulisse für nationale und internationale Filmkunst. Ergänzt wird das Ferienprogramm durch die Sommer Pop-up Konzerte: Vier kostenlose Live-Abende in verschiedenen Welser Stadtteilen bieten musikalische Vielfalt von Austropop bis Country.