suche
suchen
schließen

Neues aus den Regionen

Aktuelle Kurzinfos aus Oberösterreichs Urlaubs-Destinationen.

Salzkammergut

Ab Mitte Juni übernimmt Frank Jost die Geschäftsführung des Tourismusverbandes Bad Ischl. Der erfahrene Touristiker studierte Tourismus mit Schwerpunkt Destinationsmanagement an der Hochschule Kempten und wirkte zuletzt als Tourismusdirektor von Oberstdorf im bayerischen Landkreis Oberallgäu. Jetzt wurde Frank Jost vom Aufsichtsrat des Tourismusverbandes Bad Ischl einstimmig zum Nachfolger von Jakob Reitinger bestimmt, der die Kaiserstadt in Richtung Regensburg verlässt.

Ab Jänner 2026 wird Simone Süß, BA die Position der Erlebnisraummanagerin Attersee-Attergau übernehmen. Bereits ab Mitte September 2025 wird sie Angelina Eggl, die noch bis Dezember 2025 im Tourismusverband Attersee-Attergau als Geschäftsführerin tätig sein wird, als stellvertretende Geschäftsführerin unterstützen. Ab dem Jahreswechsel Simone Süß die neue Erlebnisregion Attersee-Attergau in der zukünftigen DMO Salzkammergut repräsentieren.

Vier Tage, sechs Journalist:innen und ein Ziel: Die Pressereise „Sternstunden in Oberösterreich“ führte im April zu kulinarischen und kulturellen Highlights im Salzkammergut. Mit Stopps am Traunsee, Attersee, in Bad Ischl, St. Wolfgang und am Mondsee lag der Fokus auf regionaler Spitzenküche, traditionsreichen Betrieben und außergewöhnlichen Naturerlebnissen. Erste Berichte in der “Kronen Zeitung” und in der Tageszeitung “Die Presse” lassen ein vielversprechendes Medienecho erwarten.

 

Donau Oberösterreich

Bad Kreuzen in der Donauregion ist ab 18. Mai 2025 offiziell Oberösterreichs erstes Wanderdorf. Österreichs Wanderdörfer sind seit 30 Jahren die Expert:innen für Wanderurlaub in Österreich und in fast allen Bundesländern vertreten. Durch die Mitgliedschaft beim Verein "Österreichs Wanderdörfer e.V." und dessen Marketing-Plattform eröffnen sich für die Wanderregion Donau Oberösterreich neue Entwicklungsperspektiven.

 

Mühlviertel

Nach knapp fünf Monaten intensiver Vorbereitung hat die Urlaubsregion Mühlviertel ihre neue Website www.muehlviertel.at online gestellt. Die neue Seite führt die vier bisherigen Webseiten mit zuletzt insgesamt 2,9 Millionen jährlichen Seitenaufrufen zusammen Damit präsentiert sich die mit 1. Jänner formierte Region Mühlviertel als erste neu geschaffene DMO mit einem gemeinsamen Internet-Auftritt.

Vitalwelt - Innviertel - Entdeckerviertel - Hausruckwald

Am 25. Mai wird die neue, 180 Kilometer lange “Entdecker Radtour” eröffnet. Die Route führt grenzüberschreitend, also “drent und herent”, durchs Entdeckerviertel und verbindet alle Naturschönheiten und kulturellen Highlights der Region vom Salzburger Land, nach Bayern und durchs Innviertel. Ein perfektes neues Angebot für Genussradler:innen, denn die Region weist nur wenige sanfte Anstiege auf und eignet sich perfekt, um mit dem E-Bike Natur, Kultur und Kulinarik zu genießen.

 

Linz

Am 23. und 24. Mai 2025 verwandelt sich die Tabakfabrik Linz in einen Erlebnisraum für alle, die neue Perspektiven suchen: Das Festival of Curiosity bringt frische Ideen, kreative Impulse und visionäre Menschen zusammen. Mit interaktiven Workshops, spannenden Keynotes, kulinarischen Entdeckungen, ein kulturellem Rahmenprogramm. Das Festival, veranstaltet vom Tourismusverband Linz und dem Ministerium für Neugier und Zukunftslust, will Linz als mutige, überraschende und außergewöhnliche Destination neu denken und zu zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert die Stadt bereits heute ist.

 

Pyhrn-Priel - Bad Hall - Steyr und die Nationalpark Region

Die OÖ Seilbahnholding übernimmt den Abentuerberg Wurbauerkogel in Windischgarsten. Geplant ist die Errichtung einer neuen Vierer-Sesselbahn für das beliebte Familien- und Bike-Ausflugsziel. Damit wird künftig auch ein Ganzjahresbetrieb am Wurbauerkogel möglich sein.

Eva Pötzl, stellvertretende Geschäftsführerin der Destination Pyhrn-Priel - Bad Hall - Steyr und die Nationalpark Region, wurde im Linzer Landhaus für ihre Verdienste um das Kulturland Oberösterreich mit der Goldenen Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

 

Region Wels

Die Temperaturen steigen und Wels eröffnet den größten Gastgarten Österreichs. Mehr als 2.000 Gastgartenplätze bietet alleine die Welser Innenstadt. Insgesamt finden Genießer:innen rund 5.000 Freiluft-Plätze in 100 Welser Gastronomiebetrieben , vom klassischen Wirtshaus bis zu internationalen Spezialitäten-Lokalen.