suche
suchen
schließen

Oberösterreich auf der weltgrößten Tourismusmesse

Kulinarik, Naturerlebnisse und digitale Innovationen: das sind die Themen, mit denen Oberösterreich Tourismus auf der ITB in Berlin aufgetreten ist.

Von 4. bis 6. März 2025 versammelte die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin als weltweit größte Fachmesse für Tourismus und Reisen rund 5.600 Aussteller:innen aus 190 Ländern aller Kontinente in der deutschen Hauptstadt. Oberösterreich war auf der großen Weltbühne des Tourismus im Rahmen des gemeinsamen Messeauftritts der Österreich Werbung vertreten.

„Die ITB ist für Oberösterreichs Tourismuswirtschaft in mehrfacher Hinsicht ein Marktplatz zukünftiger Chancen. Sie ist der größte Treffpunkt der internationalen Tourismus-Branche. Sie ist die Gelegenheit, die internationale Marktbearbeitung zu forcieren und neue Marktzugänge zu erschließen. Gleichzeitig ist Deutschland als Standort der ITB der mit großem Abstand wichtigste Auslandsmarkt für Oberösterreichs Tourismuswirtschaft, der auch wesentlich zur positiven Tourismus-Entwicklung der letzten Jahre beigetragen hat. Auf der ITB sind alle wichtigen Vertreter der Reisebranche anwesend, daher ist es besonders wichtig, für Oberösterreichs Tourismuswirtschaft hier Flagge zu zeigen“, erklärt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.

 

Mit den Themen Kulinarik und Natur gibt Oberösterreich in Berlin die Schwerpunkte für das Jahr 2025 vor. Unter den Naturerlebnissen stehen das Thema Radfahren, im Speziellen Gravel- und Mountainbiken, im Fokus. Starke Medienpräsenz ist mit einer Reihe an Servus TV Reportagen und einem Special der Zeitschrift “Bergwelten”, das Mitte Mai 2025 erscheinen wird, garantiert. In den radbegeisterten Niederlanden zeigt Oberösterreich Tourismus mit einer exklusiven Kooperation mit dem “Shimano Experience Center” in Valkenburg Präsenz. Das Experience Center ist das einzige B2C Outlet des Sportequipment-Herstellers außerhalb Japans. Mit seinen zahlreichen Testparcours, einem großen Radwegenetz und als Eventlocation bietet es die perfekte Bühne, das Radsportland Oberösterreich in den Niederlanden prominent in Szene zu setzen.

Fortgesetzt wird 2025 die Bundesländer übergreifende Kampagne “Salzkammergut verbindet” unter Beteiligung der drei Landes-Tourismusorganisationen Oberösterreichs, Salzburgs und der Steiermark sowie der Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH. In Vorbereitung ist eine Salzkammergut-Special-Ausgabe des Magazins “Salon”. Das Heft wird sowohl der im Juni erscheinenden Sommer-Ausgabe des vorwiegend in Deutschland verbreiteten Magazins für Gastlichkeit, Genuss und Design beiliegen. Zusätzlich wird das Special auch im “National Geographic Traveller Magazin” und im Magazin “Essen und Trinken” erscheinen und so eine Gesamtauflage von rund 200.000 Exemplaren erreichen.

 

Kulinarische Superlative und "Z'amkema" bei Team7

Bereits am Vorabend zur ITB begeisterte Oberösterreich als eine von sechs Partnerregionen beim exklusiven Medienevent der Österreich Werbung in der Königlichen Porzellan Manufaktur Berlin. Rund 40 Medienvertreter:innen aus dem deutschsprachigen Raum erlebten eine kulinarische Erlebnisausstellung, bei der Oberösterreich mit Gmundner Keramik, Leitner Leinen und Mühlviertler Blaudruck erlesene Tischkultur präsentierte. Das anschließende Menü stellte im Zeichen charmanter Superlative die Frage “Wusstet ihr, dass…?” Hier wusste Oberösterreich mit der Linzer Torte als ältestem Tortenrezept der Welt aus dem Jahr 1653 und mit dem Blaudruck als immateriellem Kulturerbe der UNESCO zu überraschen.

Zum Abschluss des ersten Messetages trafen sich Touristiker:innen und Wirtschaftsvertreter:innen zum bereits traditionellen Oberösterreich Get-Together in Berlin. Als perfekte Kulisse für einen Abend mit oberösterreichischer Kulinarik und Handwerkskunst konnte sich der Team7 Flagshipstore in Berlin in Szene setzen. Mit dem Store hat der oberösterreichische Naturholzmöbel-Hersteller ein wirtschaftliches Aushängeschild unseres Bundeslandes in Berlin geschaffen. Die oberösterreichischen Köstlichkeiten steuerte die gebürtige Innviertlerin Renate Dengg vom Restaurant “Jolesch” in Berlin bei. Einmal mehr erwies sich die Veranstaltung als stimmungsvolles Netzwerk-Event abseits des Messegeschehens mit vielen Gelegenheiten für inspirierende Gespräche und spannenden Austausch.

 

Erneut Auszeichnung für Tourismusfilm

Einen Erfolg konnte Oberösterreich Tourismus bei den alljährlich im Rahmen der ITB vergebenen Tourismusfilmpreisen “Golden City Gate” verbuchen. Der Videoclip zur Landes-Tourismusstrategie 2030 wurde in der Kategorie “Region / National” mit einem Silver Star ausgezeichnet. Nach dem großen Erfolg für den Kultur-Clip “ALLE ALLE! KULTUR” im vergangenen Jahr geht damit ein weiteres Mal einer der prestigeträchtigen Berliner Awards nach Oberösterreich.

Landes-Tourismusstrategie 2030 & Film

 

ITB stellt Kulinarik ins Rampenlicht

Die ITB war im Jahr 2025 vor allem die große Bühne für die gemeinsame, österreichweite Kulinarik-Kommunikation, die in Berlin ihr internationales Debüt feierte.

„In enger Zusammenarbeit zwischen den Landes-Tourismusorganisationen und der Österreich Werbung wurde eine Kulinarikstrategie für ganz Österreich entwickelt, die das Land als eine von Originalen geprägte Landschaft versteht, die mit Typischem und Untypischem überrascht und dabei immer ‚original‘ bleibt. Diese Positionierung ist die Grundlage für gemeinsame, nationale und internationale Kulinarik-Initiativen und Kommunikationsmaßnahmen, für die als gemeinsame Klammer der Claim ‚#eatAUT‘ steht“, berichtet Mag. Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus.

Als gemeinsame Content Produktion unterstützt der „Culinary Showroom“ die nationale und internationale Kulinarik-Kommunikation. Dabei verfolgen Österreich Werbung und Landes-Tourismusorganisationen einen neuen, kreativen Ansatz: Die Kommunikationsplattform unterstützt mit Bild- und Videomaterial sowie Storys die Botschaft von Österreichs kulinarischer Vielfalt. Die kulinarischen Protagonist:innen und die Produzent:innen genießen bei der Umsetzung ihrer Ideen große kreative Freiheit. Im Culinary Showroom wird Oberösterreich mit drei Beiträgen vertreten sein. www.austria.info/culinary-showroom

 

Oberösterreich ist das ganze Jahr über Genussbühne

Die Landes-Tourismusstrategie 2030 zielt darauf ab, Oberösterreichs Tourismus- und Freizeitwirtschaft durch ganzjährige, saisonübergreifende Ausrichtung zu stärken und damit mehr Wertschöpfung zu generieren. Mit der branchenübergreifenden Genuss-Allianz, der Kulinarik-Strategie und dem daraus abgeleiteten Claim „Hungrig auf echt“ hat Oberösterreich wertvolle Pionierarbeit geleistet.

„Die Kulinarik ist ein starkes, ganzjähriges Reisemotiv. In der Umsetzung der Oberösterreich Kulinarik-Strategie ist eine Vielzahl an regionalen Kulinarik-Initiativen und Genuss-Festivals entstanden. Damit wird Oberösterreich an 365 Tagen im Jahr zur Genuss-Bühne, die zu jeder Saison und Jahreszeit mit authentischen Genussmomenten begeistert“, erklärt Winkelhofer.

Genussbühne Oberösterreich

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Bewegende Natur 

Die Landschaft und die Natur sind das wichtigste Motiv der Gäste, sich für einen Urlaub in Oberösterreich zu entscheiden. 47 Prozent treffen ihre Urlaubentscheidung aufgrund der Seen und Flüsse, 44 Prozent aufgrund der Berge und 41 Prozent nennen allgemein Landschaft und Natur als Beweggrund der Destinationswahl. Ein knappes Drittel bezeichnet seinen Urlaub in Oberösterreich als „Natururlaub“ (Quelle: Gästebefragung Tourismus Monitor Austria, Sommer 2024).

„Die Sehnsucht nach der Natur als Raum für Erholung und Aktivität, für vielfältige Sport- und Freizeiterlebnisse ist eine starke Triebfeder der Reiselust. Mit ihren vielseitigen Angeboten von Radfahren und Mountainbiken bis Wandern und Wassersport können Oberösterreichs Ferienregionen diese Bedürfnisse perfekt befriedigen“, ist Winkelhofer überzeugt.

Um eine konfliktfreie Freizeit-Nutzung oberösterreichischer Naturräume sicherzustellen, wurde im Auftrag des Landes Oberösterreich die Initiative „IN UNSERER NATUR!“ ins Leben gerufen. Unter Federführung des Oberösterreich Tourismus arbeiten 16 Institutionen und Organisationen im konstruktiven Dialog zusammen, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige und wertschätzende Nutzung der Natur zu erarbeiten.

 

Ansprechpartner

Christoph Glasner, BA
Oberösterreich Tourismus GmbH
Telefon +437327277-590
E-Mail christoph.glasner@oberoesterreich.at