Das FELIX Wirtshausfestival greift nach den Sternen
Das FELIX Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal greift nach den Sternen: In der nunmehr bereits sechsten Auflage dreht sich alles um das Motto „Sterne“, sei es am Himmel oder auf dem Teller.
Vom 1. April bis 1. Mai 2025 wird die Region wieder zum Kulinarik-Hotspot für Genießer/innen, Gourmets und Freunde der Wirtshauskultur.
Das Wirtshausfestival ist eine Hommage an die Buntheit der regionalen Kulinarik-Szene: Eine genussvolle Schifffahrt auf dem Traunsee den Sternen entgegen, auf kulinarischer Entdeckungsreise per Oldtimer, inspirierende Workshops, unterhaltsame Wirtshausabende mit spannenden Gastköchen und viele weitere kulinarische Highlights warten auf die Gäste.
In den letzten fünf Jahren präsentierte FELIX insgesamt mehr als 200 Events.
„Das FELIX Wirtshausfestival ist ein großartiger Beitrag zur Positionierung Oberösterreichs als Kulinarik-Destination mit echtem, regionalem Genuss und typischer Wirtshauskultur. Eine wachsende Zahl an Kulinarik-Festivals spricht die Sehnsucht nach authentischen Genuss-Erlebnissen an und stärkt das ganzjährige Tourismusangebot unseres Bundeslandes.“
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner
„Seit Beginn ist Genussland Oberösterreich stolzer Partner des Wirtshausfestivals FELIX. Gemeinsam haben wir das Konzept von Regionalität, Qualität und Gemeinschaft vorangetrieben und für Genießerinnen und Genießer erlebbar gemacht. Damit wird einmal mehr gezeigt, dass Spitzenküche und hochqualitative regionale Produkte Hand in Hand gehen.“
Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger
„In der Umsetzung der Oberösterreich Kulinarik-Strategie ‚Hungrig auf echt‘ ist eine Vielzahl an regionalen Kulinarik-Initiativen und Genuss-Festivals entstanden. Damit wird Oberösterreich an 365 Tagen im Jahr zur Genuss-Bühne, die rund ums Jahr mit authentischen Genussmomenten begeistert.“
Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus
„Unter dem Motto ‚Sterne‘ feiern wir in der sechsten Auflage von FELIX nicht nur die Sterne am Himmel, sondern auch jene am Teller. Vom 1. April bis 1. Mai 2025 verwandelt sich unsere Region in einen pulsierenden Hotspot für Genießerinnen und Genießer, Gourmets und Liebhaber traditioneller Wirtshauskultur.“
Andreas Murray, Geschäftsführer Ferienregion Traunsee-Almtal
„Das Wirtshausfestival FELIX ist für die Region ein Gewinn und stellt eine Verbundenheit mit den vielen ambitionierten Gastronomen her.“
Max Schellerer, Restaurant Tanglberg Vorchdorf, 1 Michelin-Stern
„Die Wirtshauskultur ist ein zentraler Bestandteil Oberösterreichs. Mit dem Wirtshausfestival FELIX wird diese Tradition gefeiert und durch ein modernes und innovatives Konzept neu belebt. Als Partner der ersten Stunde ist es uns ein großes Anliegen, diesen Mehrwert für unsere Heimat zu unterstützen.“
Kathrin Kühtreiber-Leitner, Vorstandsdirektorin Oberösterreichische Versicherung
Ein Fest der Wirtshauskultur im Salzkammergut
Genuss-Festivals machen Oberösterreich zum Kulinarik-Hotspot, beleben die Nebensaison und stärken den Ganzjahres-Tourismus
Mit der sechsten Ausgabe des FELIX Wirtshausfestivals feiert die Region Traunsee-Almtal vom 1. April bis 1. Mai 2025 wieder ein großes Fest der Wirtshauskultur und bereitet der regionalen Kulinarik – vom Wirtshaus bis zur Sterne-Küche, eine große Bühne. „Das FELIX Wirtshausfestival ist seit seinen Anfängen ein großartiger Beitrag zur Positionierung Oberösterreichs als Kulinarik-Destination, die mit echtem, regionalem Genuss und mit ihrer typischen Wirtshauskultur punktet. Eine wachsende Zahl an Kulinarik-Festivals spricht die Sehnsucht unserer Gäste nach authentischen Genuss-Erlebnissen an und stärkt die Ausrichtung auf ein ganzjährig attraktives Tourismusangebot“, hebt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner hervor.
Genießen und Kulinarik sind für Oberösterreichs Gäste wichtige Faktoren bei der Entscheidung für die Urlaubsdestination, wie die Gästebefragung Tourismus Monitor Austria aus dem Jahr 2024 zeigt. „Die Gastronomie liegt unter den Top-10-Entscheidungsgründen für einen Urlaub in Oberösterreich. 22 Prozent der Gäste geben an, während ihres Aufenthalts gezielt typische Speisen und Getränke aus der Region zu genießen. Diese Anforderungen kann Oberösterreichs Gastronomie mit herzlicher Gastfreundschaft, der regional verankerten Wirtshauskultur und dem vielfältigen Angebot an regionalen Spezialitäten, die an 365 Tagen im Jahr verfügbar sind, perfekt erfüllen“, zeigt sich Landesrat Achleitner überzeugt.
Neben dem FELIX Wirtshausfestival in der Region Traunsee-Almtal stehen in den nächsten Wochen und Monaten zahlreiche weitere Kulinarik-Festivals und Events auf dem Veranstaltungskalender: Bei Der Kasberg kocht am 8. März werden Skifahrer/innen mit regionalen Schmankerln verwöhnt. Am 15. März geht’s nach Hinterstoder zum Genussgipfeln. Beim Innviertler Biermärz wird ab 28. Februar das Thema Bier zelebriert. Kulinarik-Festivals wie Tavolata in Steyr und der Nationalparkregion von 24. Mai bis 12. Juni und das neue mundART Festival 2025 – Der Wolfgangsee serviert Gaumenfreuden stellen die regionale Kulinarik-Szene in die Auslage. Kulinarik-Initiativen wie der Mühlviertler Hoch.Genuss, die Innviertler Genusswerkstatt oder Schmecktakuläres Almtal verwöhnen Gäste das ganze Jahr über mit Köstlichkeiten aus den Regionen.
Oberösterreichs Kulinarik international stärken
Mit der branchenübergreifenden Genuss-Allianz, der Kulinarik-Strategie und dem daraus abgeleiteten Claim „Hungrig auf echt“ hat Oberösterreich Pionierarbeit geleistet. „Jetzt heben wir die touristische Kulinarik-Kommunikation auf die nächste Ebene. In enger Zusammenarbeit zwischen den Landes-Tourismusorganisationen und der Österreich Werbung wurde eine Kulinarikstrategie für ganz Österreich entwickelt, die das Land als eine von Originalen geprägte Landschaft versteht, die mit Typischem und Untypischem überrascht und dabei immer ‚original‘ bleibt. Diese Positionierung ist die Grundlage für gemeinsame, nationale und internationale Kulinarik-Initiativen und Kommunikationsmaßnahmen, für die als gemeinsame Klammer der Claim ‚#eatAUT‘ steht“, berichtet Winkelhofer. Einen ersten Auftritt auf der internationalen Bühne hat die neue, österreichweite Kommunikationslinie auf der weltgrößten Tourismus-Fachmesse, der ITB Berlin von 4. bis 6. März 2025, wo der Österreich-Auftritt unter dem Themenschwerpunkt Kulinarik steht.
Als gemeinsame Content Produktion unterstützt der „Culinary Showroom“ die nationale und internationale Kulinarik-Kommunikation. Dabei verfolgen Österreich Werbung und Landes-Tourismusorganisationen einen neuen, kreativen Ansatz: Die Kommunikationsplattform unterstützt mit Bild- und Videomaterial sowie Storys die Botschaft von Österreichs kulinarischer Vielfalt. Die kulinarischen Protagonist/innen und die Produzent/innen genießen bei der Umsetzung ihrer Ideen große kreative Freiheit, sodass kein Beitrag dem anderen gleicht. Im Culinary Showroom wird Oberösterreich mit drei Beiträgen vertreten sein.