Verführerische Sommerfrische in Wien
Die zweite Auflage des Genuss- und Erlebnisfestivals in Wien stand ganz im Zeichen oberösterreichischer Kulinarik, touristischer Highlights und musikalischer Einlagen heimischer Künstler:innen. Und war bei sommerlichen Temperaturen ein voller Erfolg. In Wiens ältester öffentlicher Parkanlage hat Oberösterreich die richtige Location gefunden, um Mitten in der Bundeshauptadt die Wiener:innen für sich zu begeistern.
Oberösterreich schmeckt, verführt und begeistert
Produzenten aus dem Genussland Oberösterreich und Gastgerber:innen aus allen aus allen Regionen des Landes stellten dieses Motto mit ihren Schmankerln ein ganzes Wochenende lang unter Beweis. Gemeinsam mit Kulturschaffenden aus Oberösterreich ermöglichten sie den Besucher:innen eine kulinarisch-kulturelle Entdeckungstour durch Oberösterreich. Lust, eine „echte“ Sommerfrische zu erleben, machten die Aussteller:innnen aus verschiedenen Regionen des Urlaubslandes Oberösterreich. Dabei gab es nicht nur einen Einblick in Land und Leute, sondern auch gleich konkrete Unterstützung, individuelle Urlaubspakete zu schnüren.
So hatte etwa die Ferienregion Dachstein Salzkammergut regionale Produkte "von Herzen handgemacht" mit im Gepäck und beim Tourismusverband Traunsee-Almtal duftete es nach frisch gegrilltem Steckerlfisch von Hans Parzer. Ein Highlight der Sommerfrische war die Präsentation der oberösterreichischen Bergbahnen, die mit drei Gondeln und Verkostung von Alpingin und Kässpätzle vom Hochberghaus in Grünau im Almtal Lust auf „Genusserlebnis am Berg“ machte.
Das Mühlviertel stattete die Besucher:innen mit regionalen Köstlichkeiten für ein Bio Entdeckerpicknick im Stadtpark aus, während die Region S'Innviertel mit der Innviertler Knödelvielfalt vom Genussbauernhof Jenichl, zahlreichen Produzenten und einer Verkostung von Bierspezialitäten mit Diplom-Biersommelier Karl Zuser jun. zu begeistern wusste. Aus dem Entdeckerviertel war Brot-Sommeliere Veronika Hönegger mit nach Wien gekommen. Zum frischen Brot aus handwerklicher Produktion gesellten sich Käse der Käserei Höflmaier und Brotgewürze vom Hildegard Naturhaus.
Feuer, Eis und Frühschoppen
Unter dem Motto "Feuer & Eis" präsentierte sich Steyr und die Nationalpark Region. Während Schmied Walter am Feuer zu Werke war wurde gleichzeitig erfrischendes Eis von Buburuza serviert. Erfrischend und entspannend ging es auch in der Chill-Out Lounge der EurothermenResorts Bad Schallerbach, Bad Hall und Bad Ischl zu. Kühles Grieskirchner Bier wurde bei der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach gezapft.
Und während die Region Donau Oberösterreich die Wiener:innen zum großen E-Bike-Test einlud, waren Kinder vom Steckenpferd Parcours des Tourismusverbandes Hausruckwald begeistert. Von den frischen Bauernkrapfen vom Stehrerhof ließ sich das Publikum ebenso gern verführen wir vom Hochprozentigen der Destillerie Parzmair.
Musikalisch begeisterten an den beiden Tagen Die Hopfenschwinger, Die Tanzgeiger, Most Unlimited und Stelzhamma. Einen Höhepunkt am Vatertag setzte die Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach, die mit einem klassischen Frühschoppen typisch oberösterreichische Festkultur in den Wiener Stadtpark brachte.
Oberösterreichische Gastfreundschaft in Wien
Mit dem Sommerfrische-Festival hat Oberösterreich seine kulinarisch-touristische Visitenkarte eindrucksvoll mitten in Wien abgegeben. Unser Dank gilt allen beteiligten Partnern, die mit dazu beigetragen haben, die Besucher:innen mit typisch oberösterreichischer Gastfreundschaft zu empfangen und das genussvolle Urlaubsland Oberösterreich in der Bundeshauptstadt zu präsentieren.
Weiterführende Links:
Ansprechpartnerin
Johanna Grabmer, MAOberösterreich Tourismus GmbH
Telefon+43 732 7277-162
E-Mailjohanna.grabmer@oberoesterreich.at