suche
suchen
schließen

Tourismus bringt Wirtschaftskraft

Die wichtigsten Ergebnisse des im Oktober veröffentlichten „Regionalen Tourismus-Satellitenkontos für Oberösterreich 2023“.

Oberösterreichs Tourismus- und Freizeitwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung im Bundesland und sichert Arbeitsplätze. Das unterstreichen einmal mehr die Ende Oktober veröffentlichten Ergebnisse für das Jahr 2023 aus den “Regionalen Tourismus- und Freizeit-Satellitenkonten” (TSA).

 

Die Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Die direkten und indirekten Wertschöpfungseffekte der oberösterreichischen Tourismuswirtschaft erreichten 2023 ein Volumen von rund 2,311 Mrd. Euro. Damit trug der Tourismus 2,8% zum Bruttoregionalprodukt Oberösterreichs bei.

Die direkte und indirekte Wertschöpfung der Freizeitbranche in Oberösterreich (durch den Freizeitkonsum der ansässigen Bevölkerung) betrug 2023 rund 4,985 Mrd. Euro. Ein Beitrag zum Bruttoregionalprodukt von 6,0%.

Insgesamt erreichten die direkten und indirekten Wertschöpfungseffekte der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft im Jahr 2023 ein Volumen von rund 7,296 Mrd. Euro, was einem Beitrag zum Bruttoregionalprodukt Oberösterreichs von 8,8% entspricht.

 

Tourismus bringt Beschäftigung

Über alle Wirtschaftsbereiche hinweg generierte der Tourismus in Oberösterreich 2023 direkt und indirekt 24.400 Vollzeitarbeitsplätze. Damit trug der Tourismussektor 3,5% zur regionalen Gesamtbeschäftigung bei. Die Freizeitwirtschaft in Oberösterreich generierte 2023 direkt und indirekt 44.600 Vollzeitarbeitsplätze. Das entspricht 6,5% der landesweiten Gesamtbeschäftigung.

In Summe standen im Jahr 2023 ca. 69.000 Vollzeitarbeitsplätze in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Damit trägt dieser Wirtschaftszweig rund 10% zur regionalen Gesamtbeschäftigung bei.

Über das Tourismus-Satellitenkonto

Seit der Einführung des „Tourismus-Satellitenkontos“ (TSA) für Oberösterreich im Jahr 2003 steht ein wirkungsvolles Messinstrument zur Verfügung, das die gesamte monetäre Größenordnung der heimischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft inklusive deren Verflechtung mit anderen Wirtschaftszweigen erfasst und Entwicklungen aufzeigt. Das “Regionale Tourismus-Satellitenkonto für Oberösterreich” wird von Statistik Austria und dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) im Auftrag von Oberösterreich Tourismus errechnet.

Ansprechpartner

Mag. Rainer Jelinek
Oberösterreich Tourismus GmbH
Telefon +43 732 7277-163
E-Mail rainer.jelinek@oberoesterreich.at