suche
suchen
schließen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Böhmerwald/Robert Maybach: Hochmoorgebiet Bayrische Au bei Aigen-Schlägl in der Ferienregion Böhmerwald. Moorsee im Böhmerwald.
Luftaufnahme von einer Aussichtsplattform an einem Moorsee im Hochmoorgebiet Bayrische Au bei Aigen-Schlägl.
Luftaufnahme von einer Aussichtsplattform an einem Moorsee im Hochmoorgebiet Bayrische Au bei Aigen-Schlägl.

Vorbildlich
nachhaltig.

Betriebe mit dem Umweltzeichen in Oberösterreich

Hier finden Sie eine Übersicht aller touristischen Betriebe in Oberösterreich, die das Österreichische Umweltzeichen tragen - das unabhängige Gütesiegel für Umwelt und Qualität. 

 

Beherbergung, Hotellerie und Privatvermieter

Ökologische Lebensmittel von regionalen Anbietern sind in ausgezeichneten Umweltzeichenbetrieben genauso selbstverständlich wie der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser und Energie. Vom kleinen Privatzimmer bis zum großen Seminar- oder Urlaubshotel wird der Aufenthalt nachhaltig erholsam für Gast und Umwelt. Besuchen Sie auch unsere Umweltzeichen-Hotel-Seite mit konkreten Angeboten!

Campingplätze

Campingurlaub ist ein ganz besonderes Lebens- und Urlaubsgefühl. Für ein "ausgezeichnetes" Gefühl empfehlen sich die Plätze mit dem Umweltzeichen. Diese Campingplätze bieten nicht nur eine besonders schöne Lage in naturnaher Umgebung, sondern auch eine wirklich umweltfreundliche Ausstattung.

Schutzhütten

Schutzhütten dienen heute nicht mehr nur dem Schutz von Wanderern vor alpinen Gefahren sondern setzen sich immer öfter auch ganz bewusst den Schutz der Natur und Umwelt zum Ziel.

Gastronomie

Die Qualität der zahlreichen Restaurants, Gasthäuser, Heurigen und Cafés mit dem Österreichischen Umweltzeichen beindruckt mit biologischer und regionaler Küche, der verantwortungsvollen Führung der Betriebe und gesunden, hochwertigsten Lebensmitteln. Das Verantwortungsbewusstsein der Betriebe zielt auf den Genuss für die Gäste, aber auch auf das Wohl der Mitarbeiter und der regionale Umwelt und Wirtschaft.

Museen

Nachhaltigkeit, Ökologie, bewusster Umgang mit Ressourcen und gesellschaftspolitische Verantwortung stehen bei nachhaltig wirtschaftenden Museen mit dem Österreichischen Umweltzeichen immer im Vordergrund.

Reiseveranstalter

Mit der Entwicklung des Umweltzeichens für Reiseangebote ist Österreich internationaler Vorreiter und reagiert auf den zunehmenden Markt verantwortungsvoller, umwelt- und sozialverträglicher Reisen für eine wachsende Zahl sensibilisierter Kunden. Ausgezeichnete Reisen und weitere Infos darüber, wie sie ihren Urlaub zu einer „ausgezeichneten Reise“ machen können, finden sie unter www.umweltzeichen-reisen.at

Seminarhotels

Seminarbetriebe mit Umweltzeichen stellen ideale und topausgestattete Seminar- und Tagungsräumlichkeiten in inspirierender Umgebung zur Verfügung. Während der Pausen wird gesunde, saisonal und regional abwechslungsreiche Verpflegung angeboten - am liebsten aus biologischer Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung. Zur Erholung nach einem anstrengenden Seminartag werden oft auch entspannende Freizeitmöglichkeiten angeboten.

Veranstaltungslocations

Tagungs- und Eventlokalitäten, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sind, bieten den idealen Rahmen für jede Veranstaltung aber besonders für Green Meeting und Green Events.

Catering

Qualität und Umweltbewusstsein kombiniert zu besonderem Genuss bieten Ihnen die ausgezeichneten Caterings und Partyservices. Sie achten besonders auf hohe Qualität, Saisonalität, Regionalität der Lebensmittel sowie ressourcenschonendes Management.