Webarchitektur: Design-Update für TOURDATA Listen und Detailseiten
Bereits vor einem Jahr wurde das neue Design, inspiriert von der international etablierten Designsprache “Material Design”, im redaktionellen Bereich der Webarchitektur ausgerollt. Alle Content-Elemente wurden überarbeitet und nach neuesten Erkenntnissen in der Benutzerführung und Interaktion weitergedacht. Jetzt wurde dieser wichtige Entwicklungsschritt auch auf die TOURDATA Detailseiten und Listen übertragen.
Das Ergebnis: ein modernes, nutzerzentriertes Erlebnis, das die rund 28 Millionen jährlichen User besser anspricht und zugleich für Suchmaschinen und KI-Systeme perfektioniert wurde.. Trotz der gemeinsamen, bewährten Basis bleibt jede Webseite einzigartig – mit genügend Freiraum für eine individuelle Ausstrahlung und passgenaue Gestaltung. Damit bietet die Webarchitektur eine Plattform, die Vertrauen schafft, Orientierung gibt und die Reiseplanung spürbar vereinfacht.
Die Herausforderung
Die bisherigen Seiten boten bereits eine solide Basis, erfüllten aber nicht mehr die hohen Ansprüche und Anforderungen an Design, Usability und Barrierefreiheit. Nutzerinnen und Nutzer erwarten eine moderne Oberfläche, die auf jedem Gerät funktioniert, schnell Orientierung bietet und sich intuitiv bedienen lässt.
Die Lösung
Mit dem neuen TOURDATA-Design ist sichergestellt, dass Inhalte besser auffindbar, leichter bedienbar und klarer strukturiert sind. Das Update bringt moderne Usability-Standards, hervorragende Accessibility-Werte und ein klares, visuelles Design.
Was ist neu?
- Accessibility & Usability: hervorragende Werte, optimiert für alle Endgeräte
- Neues, voll responsives Design – mobile-first entwickelt, aber auch für große Full-HD-Monitore optimiert
- Bilder im Fokus: keine Beschnitte mehr, Bilder unterstützen Gäste dabei, ihre Entscheidung schneller und sicherer zu treffen.
- Icon- & Wording-Update: neue Bildsprache, klare, verständlicher Ausführung
- Neue Listendarstellung mit Karten-Vorschau, umfangreichen Sortierungs- und Filterungsmöglichkeiten, verschiedene Darstellungsmöglichkeiten wie Listen- und Kachelansicht
Was bleibt bewährt?
- Strukturierte Inhalte mit schema.org – für bestmögliche Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI-Tools
- Automatisierte Mehrsprachigkeit via DeepL für bestmögliche Reichweite
- Kontinuierliches Monitoring für laufende Optimierungen
- Inhalte werden mit Live-Auslastungsdaten in Echtzeit angereichert
- Vorschläge für unsere Gäste auf Basis von Besucher- und Mobilfunkdaten
- Barrierefreiheit – sowohl für Besucher:innen als auch für Maschinen (SEO, Geo, KI)
- Merkliste für perfekte Reiseplanung
- Kartenintegration für schnelle Orientierung
Der Mehrwert
- Gäste finden schneller das passende Angebot
- Gastgeber profitieren von höherer Sichtbarkeit
- Suchmaschinen und KI-Systeme können Inhalte besser verarbeiten
- Nutzer:innen erleben ein modernes, klar strukturiertes Interface
Ansprechpartner
Johannes AuerOberösterreich Tourismus GmbH
Telefon +43 732 7277-151
E-Mail johannes.auer@oberoesterreich.at