suche
suchen
schließen

Oberösterreich ist eine von 40 „D3HUB“ Destinationen

Als eine von nur 40 europäischen Destinationen wurde Oberösterreich kürzlich in das von der Europäischen Union geförderte D3HUB-Programm (Tourism of Tomorrow Data-Driven Destinations Hub) aufgenommen.

Dieses Projekt zielt darauf ab, ein europäisches Kompetenzzentrum zu schaffen, das Tourismusdestinationen im digitalen Wandel unterstützt. Durch die Teilnahme am D3HUB-Programm erhält Oberösterreich Zugang zu maßgeschneiderten digitalen Lösungen und Daten, die dabei helfen werden, fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Tourismusentwicklung zu treffen, die digitale Transformation im Tourismus voranzutreiben und die Zusammenarbeit sowie den Wissensaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren im Tourismussektor zu stärken.

Ziele des D3HUB-Projekts:

  • Wissensunterstützung: Aufbau eines Unterstützungsprogramms, um Tourismusdestinationen in der gesamten Europäischen Union zu begleiten.
  • Maßgeschneiderte digitale Lösungen: Bereitstellung von digitalen Lösungen und Daten für Destinationsmanagementorganisationen (DMOs) und Tourismus-KMUs.
  • Pilotphase: Test des entwickelten Rahmens durch eine Pilotphase mit einer kritischen Masse von DMOs.
  • Community-Aufbau: Ausbau über die Partnerschaft hinaus und Aufbau einer datengetriebenen Tourismusgemeinschaft.
  • Nachhaltigkeit: Integration der Ergebnisse in einen Geschäftsplan zur Einrichtung und Erhaltung des Kompetenzzentrums.
  • Implementierung: Umsetzung des Zentrums und Sicherstellung seiner Kontinuität.

 

D3HUB

Ansprechpartner

Heinz Gressenbauer
Oberösterreich Tourismus GmbH
Telefon +43 732 7277-128
E-Mail heinz.gressenbauer@oberoesterreich.at