Kleine Veränderungen im Alltag können Großes bewirken! Lass dich von den praktischen Tipps unserer Kolleginnen und Kollegen inspirieren – von ressourcenschonender Mobilität bis hin zum nachhaltigen Konsum. Gemeinsam können wir unseren Arbeitsalltag klimafreundlicher gestalten und ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.
Jeder Januar bietet uns die Gelegenheit, mit frischem Schwung ins neue Jahr zu starten – warum also nicht auch in Sachen Ernährung? Der Veganuary ist der perfekte Anlass, sich einen Monat lang pflanzlich zu ernähren. Klingt radikal? Keine Sorge, es geht nicht um Perfektion, sondern ums Ausprobieren.
Vegane Rezeptideen aus Oberösterreich
Es geht nicht um Verzicht, sondern um Vielfalt. Probier Neues aus und hab' Spaß dabei! Vielleicht merkst du, dass du deine Ernährung auch langfristig ein bisschen pflanzlicher gestalten möchtest. Vielleicht ist der Veganuary der erste Schritt in eine buntere, gesündere und bewusstere Zukunft. Probier’s aus – deine Geschmacksknospen und die Welt werden es dir danken!
Wer kennt es nicht: die endlose Suche nach dem perfekten Geschenk für alle aus der Familie, dem Freundeskreis oder Kollegium. Warum nicht einfach den Geschenkestress durch eine gute Portion Wichtel-Magie ersetzen? Beim Wichteln zieht jede:r eine Person, für die er oder sie ein Geschenk besorgt – und zwar mit Herz, nicht mit Kreditkartenlimit! Das bedeutet: weniger Konsum, weniger Stress und garantiert mehr kreative Ideen. Bonus: Niemand muss heimlich so tun, als hätte er sich über den fünften Kerzenständer gefreut.
Backen ist ein Weihnachts-Muss, aber denkt nachhaltig: Bio-Zutaten, regionale Produkte und sparsamer Umgang mit Verpackungen machen eure Kekse nicht nur köstlich, sondern auch umweltfreundlich.
Setzt auf LED-Lichterketten, die energieeffizient sind und euren Stromzähler nicht zum Durchdrehen bringen. Noch besser: Solarlampen für draußen – so funkelt der Vorgarten nachhaltig.
Weg mit Plastik! Verwendet natürliche Materialien wie getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Strohsterne oder selbstgebastelte Schmuckstücke. Das sieht toll aus und duftet sogar nach Weihnachten!
Anstatt online die x-te Bestellung aufzugeben, besucht kleine Läden oder Handwerksmärkte in eurer Region. Wer keine Zeit hat, kann auch auf digitale Plattformen mit handgemachten Produkten ausweichen – so unterstützt ihr Kreative und habt einzigartige Geschenke.
Denkt daran: Weihnachten ist die Zeit der Freude. Mit kleinen Veränderungen können wir die Feiertage entspannter und nachhaltiger gestalten – und uns selbst dabei entlasten. In diesem Sinne: weniger Konsum, mehr Zauber – und ganz viel Freude im Kreis der Menschen, die euch wichtig sind!
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand unsere kostenlose Radwerkstatt statt. Die Firma Brückl sorgte für ein kleines, effektives Service für 17 Fahrräder unserer Kolleginnen und Kollegen: Bremsen und Gangschaltungen wurden eingestellt, Ketten gereinigt und geschmiert, der Reifendruck optimiert und die Räder neu zentriert.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigekommen sind und ihr Bike fit für den klimafreundlichen Alltag gemacht haben!
In der Europäischen Mobilitätswoche hieß es: Lass dein Auto stehen und erkunde klimafreundliche Alternativen! Ob mit dem Fahrrad, zu Fuß, öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften – jede Veränderung zählt. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen haben an drei Tagen der Mobilitätswoche klimafreundliche Alternativen genutzt. Die eingesendeten Fotos zeigen inspirierende Beispiele. Vielen Dank an alle, die ihre Mobilitätsmomente festgehalten und eingereicht haben.
Daniela Groffner ist die glückliche Gewinnerin eines Klimaticket OÖ. Brigitte Zettl und Julia Fröhlich freuen sich auf einen Ausflug mit dem Freizeit-Ticket OÖ. Wir gratulieren herzlich!
Du hast auch eine gute Idee, wie wir unserer Umwelt Gutes tun können? Nenne uns deinen persönlichen Klimatipp und wir stellen ihn hier online - dann können auch deine Kolleg:innen davon profitieren!