Sehr geehrte Damen und Herren!
"Der April macht "wettertechnisch" was er will!" und im Wonnemonat Mai lebt nicht nur die Natur auf. Auch wir Menschen drängen vermehrt nach draußen.
Unter dem Motto „Salzkammergut verbindet“ starten wir voller Elan gemeinsam mit dem SalzburgerLand und der Steiermark eine zweijährige Kampagne, die das Salzkammergut als einzigartigen Lebens- und Kulturraum präsentiert. Dass der Tourismus in Oberösterreich ein Game Changer rund um E-Mobilität ist, zeigt das Projekt "Gran Turismo Electric", das Regionen, Betriebe und Pioniere vor den Vorhang holt. Kulinarisch versalzen wir uns keineswegs die Suppe beim erstmaligen Genussfrühling "Salz in der Suppe". Dies lässt Frühlingsgefühle aufkommen.
Kommen auch bei Ihnen Frühlingsgefühle auf?
Andreas Winkelhofer & das Team des Oberösterreich Tourismus
|
|
|
|
 |
Salzkammergut verbindet drei Bundesländer |
In einer zukunftsweisenden Kooperation gemeinsam mit SalzburgerLand und der Steiermark setzen wir unter dem Motto "Salzkammergut verbindet" eine zweijährige Kampagne um. Diese soll die Nachfrage aus den Hauptquellmärkten stärken. Die Themenschwerpunkte sind Kunst & Kultur, Sommerfrische & Aktivitäten und Genuss & Kulinarik. Am 12. April wurde die Kampagne in Wien präsentiert. |
Zur Kampagne
|
|
|
|
 |
"Gran Turismo Electric Oberösterreich" |
Die Kooperation "Gran Turismo Electric", initiiert von KEBA, der LINZ AG und vibe gemeinsam mit Oberösterreich Tourismus, zeigt Chancen auf, um Gästebedürfnisse wie regionale Verantwortung und Klimaschutz umzusetzen. Das Roadmovie portraitiert Regionen, Initiativen, touristische Vorzeigebetriebe, visionäre Unternehmen und Mobilitäts- und Energieplayer:innen. Moderator Christian Clerici trifft sich „on the road“ mit verantwortungsvollen Gestalter:innen und spricht über E-Mobilität und Nachhaltigkeit im Tourismus. |
Zukunft Mobilität
|
|
|
|
Oberösterreich begeistert am Markt Niederlande |
Seit 2022 bearbeitet die engagierte Marktgruppe mit unseren Destinations-
partnern den Markt Niederlande. Dieser ist vielversprechend! Wir geben einen Überblick zu erfolgreichen Marketing- und PR-Maßnahmen. |
Welkom Nederland
|
|
|
|
|
 |
Kulturerlebnisse (digital) vermitteln |
Wodurch wird Kultur erlebbar? Sind es Orte und Regionen, die für Künstler:innen und ihr Schaffen stehen. Sind es Veranstaltungen? Sind es die Menschen selbst? 2023 und auch 2024 - im "Superkulturjahr" - wandeln wir auf diesen Spuren. Dass oberösterreichische Handwerkskunst auch international einen hohen Stellenwert einnimmt, zeigt eine aktuelle BBC-Reportage über den Blaudruck im Mühlviertel. Kultur wird in Oberöstereich zum Erlebnis: unter anderem durch die Erkundungstour "Route des Handwerks". |
Jetzt Kultur erleben
|
|
|
|
 |
Der oberösterreichische Sommer-Gast |
Mit dem Tourismus Monitor Austria (T-Mona) erhalten wir wertvolle Hintergrundinformationen zum Sommergast in Oberösterreich und dessen Buchungsgründen. Spoiler: Oberösterreich punktet vor allem als Gastgeber-Land. |
T-Mona Bericht lesen
|
|
|
|
Nix wie raus! Rein in die Vielfalt! |
NATURSCHAUSPIEL eröffnet heuer die 14. Saison mit 130 Touren an 40 Schauplätzen. Bestellen Sie das druckfrische Magazin "RAUS!" jetzt kostenlos und legen Sie dies im Betrieb oder Tourismusverband auf. |
Natur-Erlebnis
|
|
|
|
|
|
Alles Social?! |
Wen erreiche ich auf TikTok, LinkedIn und Co? Der Social Media Report gibt Aufschluss. |
Trend-Report
|
|
|
TOURDATA Refresh |
Unsere Gäste suchen online nach Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Co. Daher: TOURDATA Einträge aktuell halten. |
Mehr Infos
|
|
|
|
|
 |
WARUM gibts heute keine Rahmsuppe mehr, Herr Lugstein? |
In einer neuen Rubrik präsentieren sich Leitbetriebe und Partner:innen mit innovativen Ideen, inspirierenden Angeboten und neuen Philosophien. Wir gehen der Frage "WARUM" nach. Heute berichtet Hans Lugstein vom "1er Beisl" in Nußdorf am Attersee, über seine Anfänge hin zum Titel "erster österreichischer Kochweltmeister". Der 2-Haubenkoch tischt beim Genussfrühling "Salz in der Suppe" im Salzkammergut (von 28. April bis 28. Mai) mit auf. |
Zum Interview
|
|
|
|
|
Auftanzen am Oberösterreicher Ball |
Oberösterreich setzt mit der Sommerfrische und dem 120. Oberösterreicher Ball ein starkes Zeichen in der Bundeshauptstadt. Am 17. Juni 2023 wird im Wiener Rathaus oberösterreich-
ische Kultur, Kulinarik und Geselligkeit erlebbar. Special Guest ist Julian Le Play. Wir laden dazu herzlich ein. |
Kummst a?
|
|
|
Genuss- und Erlebnisfestival Sommerfrische |
Oberösterreich präsentiert sich am 3. und 4. Juni 2023 als vielfältiges Urlaubsland voller Lebensfreude im Kursalon Wien im Stadtpark. Ein Fest für alle Sinne mit Steckerlfisch aus dem Salzkammergut, Bier-, Most- und Weinspezialitäten, Innviertler Knödelvielfalt, Bauernkrapfen, Eis- und Lebkuchenspezialitäten – mit Musik und Kultur. All dies macht Lust auf Urlaub in Oberösterreich. Kommen Sie vorbei! |
Genuss und Erlebnis
|
|
|
|
|
Neue Förderrichtlinien des Bundes |
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft stellt 2023 Fördermittel von 24,5 Millionen Euro zur Verfügung. Genutzt wird dieses Budget für die gewerbliche Tourismusförderung. Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit und Resilienz können eingereicht werden. So will die Bundesregierung die Tourismuswirtschaft weiter stärken. |
Zum Formular
|
|
|
|
Aufruf zum Landespreis für Innovation |
Oberösterreich ist ein Land von Mut und Offenheit für Neues. Heuer wird zum 30. Mal der Landespreis für Innovation vergeben. Einreichschluss: 5. Mai 2023. |
Mehr Informationen
|
|
|
VCÖ-Mobilitätspreis 2023 |
Vorbildliche Projekte für klimaverträgliche Mobilität von Unternehmen, Start-Ups, Gemeinden oder Schulen sind gesucht. Einreichschluss: 31. Mai 2023 |
Zur Einreichung
|
|
|
|
|
Copyright der Fotos: Header, Niederlande im Oberösterreich-Fieber, Auftanzen am Oberösterreicher Ball, Genuss- und Erlebnisfestival Sommerfrische, TOURDATA Refresh, VCÖ-Mobilitätspreis 2023: Oberösterreich Tourismus GmbH; Salzkammergut verbindet drei Bundesländer: SalzburgerLand Tourismus/Martin Steiger; "Gran Turismo Electric Oberösterreich": Joachim Faber; Kulturerlebnisse (digital) vermitteln: Oberoesterreich Tourismus GmbH/RobertMaybach; Einladung zur "Sommerfrische": Cityfoto; Alles Social?!: pixabay; WARUM: TVB Attersee Attergau/Veronika Phillipp; Aufruf zum Landes-Innovationspreis: pexels |
|
|
|
|