Sehr geehrte Damen und Herren!
Weihnachten und der Jahreswechsel sind eine Zeit der Rückschau und der Ausblicke. Der kurze Blick zurück zeigt: Hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr, das "Super-Kulturjahr", das viele unserer Gäste begeistert hat. Und ein erfreuliches Tourismusjahr, das uns erneut Zuwächse an Ankünften und Nächtigungen beschert hat.
Aber schauen wir gemeinsam nach vorne. Wie bauen wir auf dem Erreichten auf? Wie gestalten wir den Tourismus der Zukunft? Nicht die Rekorde der Vergangenheit tragen die Erfolge der Zukunft. Qualität und Nachhaltigkeit sind das Fundament einer starken und resilienten Tourismus- und Freizeitwirtschaft.
Die Landes-Tourismusstrategie 2030 weist uns mit ihrem mehrdimensionalen Ziele-Cockpit den Weg: Die Zahl der Ankünfte und Nächtigungen ist nicht allein das Maß aller Dinge. Wert statt Menge, echte, qualitätsvolle und gleichzeitig nachhaltige Urlaubserlebnisse im Einklang mit der Natur und den Menschen im Land - das ist der Zukunftsweg, den wir gemeinsam gehen wollen.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Andreas Winkelhofer & das Team des Oberösterreich Tourismus
|
|
|
|
|
|
Das Super-Kulturjahr 2024 hat dem Kultur-Tourismus in Oberösterreich kräftigen Rückenwind gegeben. Eine Allianz von 45 Partnern aus Kultur und Tourismus hat sich das Ziel gesetzt, Oberösterreich als Kultur-Reiseziel zu stärken, neue Gäste anzusprechen. Jetzt gilt es, den Schwung aus 2024 mitzunehmen und die Energie für neue Projekte zu nutzen. |
Mehr erfahren!
|
|
|
|
|
Um bestehende Partnerschaften zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen, organisierten wir einen FamTrip quer durch die Niederlande. |
Lesen Sie mehr!
|
|
|
|
Im Rahmen einer Weiterbildung mit Dr. Michaela Hölz und Holger Sigmund erhielten Tourismusexpert:innen aus Oberösterreich und Niederösterreich wertvolle Einblicke in die Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) – den globalen Mindeststandard für nachhaltigen Tourismus. |
Nachhaltige Zukunft
|
|
|
|
|
|
|
Wir sprechen mit Gehirnforscherin Manuela Macedonia und wollen wissen: Wie geht Wellness fürs Gehirn? Die promovierte Wissenschaftlerin und Wahl-Oberösterreicherin erklärt im Interview den Zusammenhang zwischen gesunder Psyche und kognitiven Fähigkeiten. Sie ist Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher, liebt die Berge und weiß, warum Skifahren das Leiwandste ist und unsere Kinder schlau macht. |
Das Interview
|
|
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch! |
Jubiläum: Die Salzkammergut Touristik feiert ihr 30-jähriges Bestehen als Incoming Reisebüro und das 25-jährige Jubiläum des Kartenbüros. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen dem gesamten Team rund um Barbara Ahrer und Peter Seebacher weiterhin viel Erfolg! |
|
|
Nachhaltig: „Wie’s Innviertel schmeckt“ |
Viele oberösterreichische Initiativen gehen mit gutem Beispiel voran und engagieren sich nachhaltig. Dieses Mal stellen wir den Verein „Wie’s Innviertel schmeckt“ vor, eine Plattform, die Lebensmittelproduzenten im Innviertel unterstützt und fördert. |
Zum Best Practice
|
|
|
Wir gratulieren! |
Für ihre Verdienste um die Wirtschaft wurden Kommerzialrat Manfred Grubauer mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen und Prof. Georg Steiner mit dem Großen Ehrenzeichen der Stadt Linz ausgezeichnet. Beide prägten durch ihre visionäre Arbeit nachhaltig den Tourismus – von der Förderung der lokalen Gastroszene bis hin zum Kulturhauptstadtjahr 2009 und der Entwicklung des Donau-Tourismus. |
|
|
|
|
|
Auch 2025 wird der ORF mit der Radio Oberösterreich Sommer-Tour im ganzen Bundesland unterwegs sein. Von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 14 Uhr berichten Reporterinnen und Reporter des ORF Oberösterreich von regionalen Highlights aus Sport und Kultur, Tradition und Kulinarik und stellen dabei außergewöhnliche Menschen aus der Region vor. Bewerbungen als Station und Partner der Sommertour nimmt der ORF Oberösterreich bis 24. Jänner 2025 entgegen. |
Jetzt bewerben!
|
|
|
|
|
Das Regionale Informations- und Monitoringsystem (RESY) bietet schnell und kostenlos Zugang zu ausgewählten Indikatoren der amtlichen Statistik und weiteren öffentlichen Daten. Die Plattform, bei der die Region Wels Entwicklungspartner war, ist ab sofort zugänglich. Jetzt testen und profitieren! |
resy-dashboard.at
|
|
|
TOURDATA: Internationalisierung dank KI |
Durch die Integration des KI-Tools DeepL konnten über 70.000 Einträge in TOURDATA erfolgreich internationalisiert werden. Zunächst wurden Übersetzungen ins Englische und Tschechische umgesetzt, gefolgt von Niederländisch, um Gästen in den Zielmärkten hochwertige Informationen für deren Reiseplanung und Aufenthalt bereitzustellen. |
Mehr zum KI-Projekt
|
|
|
|
Von den Besten lernen. Die Social Media Verantwortlichen von Tourismusverbänden und Oberösterreich Tourismus trafen sich am Attersee zum Social Media Hangout. Und holten sich Tipps und Best-Practice-Ratschläge von Ambra Schuster aus der Social Media Redaktion des ORF. |
Social Media Hangout
|
|
|
|
|
|
Große Messen, Netzwerk-Veranstaltungen und Branchen-Events - perfekte Gelegenheiten, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Perspektiven zu gewinnen! Ein erster Ausblick auf die wichtigsten Termine für Touristiker:innen im Jahr 2025, in Oberösterreich und darüber hinaus. |
Terminvorschau
|
|
|
|
|
|
Der digitale Oberösterreich Kalender zum selbst Ausdrucken ist nicht nur ein praktischer Begleiter für die Terminplanung, sondern auch eine Inspirationsquelle, die Sie 2025 Monat für Monat durch unser Bundesland mitnimmt. Zwölf Seiten, so vielfältig wie Oberösterreich selbst – traditionell, modern, entschleunigend und lebendig. Die Print-Auflage des Kalenders ist streng limitiert. Bestellen Sie maximal 5 Exemplare und lassen Sie sich von Oberösterreich überraschen! |
Schnell bestellen!
|
|
|
|
Copyright der Fotos: Oberösterreich Tourismus GmbH (Grafik Header, Welkom in Nederland: FamTrip im Dezember, Nachhaltiger Tourismus als Zukunftsvision, Vom Social Media Team der "ZiB" lernen, Das neue Jahr im Blick), Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024/Edwin Husic (ALLE ALLE! KULTUR. Und weiter so!), Manuela Macedonia privat (WARUM ist Skifahren wie Wellness für das Gehirn, Frau Macedonia?), Salzkammergut Touristik (Herzlichen Glückwunsch!), s'Innviertel Tourismus (Nachhaltig: "Wie’s Innviertel schmeckt"), Linz Tourismus/Tom Mesic (Wir gratulieren!), Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach (RESY: Der Schlüssel zur regionalen Entwicklung), KI generiert (TOURDATA: Internationalisierung dank KI). |
|
|
|
|