|
|
|
25 Persönlichkeiten wurden kürzlich für ihr Engagement und ihre Impulse für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich ausgezeichnet. Unter den Ausgezeichneten sind neben Hoteliers, Gastronomen und herausragenden Fachkräften auch Investoren und Ideengeber, die der Tourismusbranche von außen mit Initiativen und Projekten wertvolle Impulse gaben.
Zur Bildergalerie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Falstaff Spezial "Oberösterreich"
|
Oberösterreich ist ein Genussziel für Feinschmecker mit Top-Gastronomie und authentischer Wirtshauskultur, der höchsten Dichte an Brauereien, einer ständig wachsenden Zahl an Bio-Betrieben, Tischkultur und Design von Weltruf und vielen „Traumpaaren der Kulinarik“ in einem spannenden Netzwerk aus landwirtschaftlichen Spitzenproduzenten und Köchen. Lesen Sie mehr dazu im neuen Falstaff Spezial "Oberösterreich".
Jetzt bestellen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Last call" für Aussteller
|
Die Convention Austria bringt am 4. und 5. Oktober 2021 rund 200 internationale und nationale Hosted Buyers aus der Event- und Tagungsbranche nach Linz. Für interessierte Tourismusverbände und Betriebe stehen noch wenige Aussteller-Plätze zur Verfügung. Sichern Sie sich bis 4. August Ihren Auftritt bei Österreichs größter MICE-Branchenmesse.
Details und Anmeldung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir stellen vor: Oberösterreichs "Ober-Radler"
|
31 einheitlich beschilderte Landes-Radwege mit einer Gesamtlänge von 2.400 Kilometern bilden das Herzstück der touristischen Rad-Infrastruktur Oberösterreichs. Der Radprofi Lukas Kaufmann wird in den kommenden Wochen dieses weite Radwege-Netz erkunden und über seine persönlichen Eindrücke auf Social Media berichten.
Der coolste Sommerjob!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Virtuose Musik trifft virtuose Landschaft
|
2021 musste die Open Air-Reihe "Klassik am Dom" neuerlich abgesagt werden. Doch es gab eine würdige Entschädigung: Der Stargeiger David Garrett begeisterte bei einem exklusiven Konzert im Linzer Mariendom. Der ORF übertrug live, noch bis Freitag (30.07.2021) ist die Aufzeichnung in der ORF-TVthek online abrufbar. In mehreren Sequenzen wird die Musik von eindrucksvollen Bildern aus Oberösterreich begleitet. Damit erreichen wir ein internationales Publikum.
TV-Erlebnis "Klassik im Dom"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Seezugänge für mehr Wasserspaß
|
Drei neue öffentliche Badeplätze hat das Land Oberösterreich rechtzeitig zum Start der Sommersaison präsentiert. Einen schnellen und kompakten Überblick zu Badeplätzen an Seen und Flüssen, aktuellen Wassertemperaturen sowie weitere Inspirationen rund um den Wasserspaß liefert unsere neue Webseite, die im Zuge eines Projektes mit dem Land Oberösterreich und den Österreichischen Bundesforsten entstand.
wassererlebnis.at
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommerfrische einst und heute - Rummel oder Seelenfrieden?
|
Anlässlich des 5. Gustav Mahler Festivals in Steinbach am Attersee fand eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zur Sommerfrische statt. Der Tenor der Diskussion: Eine zeitgemäße Neuaufladung der ursprünglichen Idee der Sommerfrische und hin zu einer Saisonverlängerung im Frühling und Herbst.
Lesen Sie hier mehr dazu!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oberösterreich war auch heuer wieder Austragungsort zahlreicher Trainingslager von internationalen Top-Fußballmannschaften. Der deutsche Traditionsclub Fortuna Düsseldorf war erstmalig in Bad Leonfelden zu Gast, und sorgte für zusätzliche Nächtigungen im Mühlviertler Hochland und tolle Stimmung bei den mitgereisten Fans.
Gut vorbereitet!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei der letzten Arbeitsklausur der „OÖ20“ (Tourismusverbände und Oberösterreich Tourismus) standen ein intensiver Strategie-Austausch, konkrete gemeinsame Projekte und erfolgversprechende Zukunftspläne im Fokus. Lesen Sie hier, wie wir unter dem Motto "Miteinander voraus" eine groß angelegte Kommunikationsoffensive für Oberösterreichs Tourismus umsetzen.
Pack' ma's! Gemeinsam voraus.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digitale Gästeregistrierung weiterhin verpflichtend
|
Angesichts der sich weiter ausbreitenden Delta-Variante des Coronavirus hat die Bundesregierung die Verpflichtung zur Erhebung von Kontaktdaten über den 22. Juli 2021 hinaus verlängert. Nach über zwei Monaten Echtbetrieb hat sich „myVisitPass“ als System zur Gästeregistrierung etabliert und bietet eine für Gäste und Betriebe gleichermaßen einfache und komfortable Lösung.
So können auch Sie "myVisitPass" nutzen.
|
|
|
|
|
|
|
|