|
|
|
|
|
|
|
B2B Oberösterreich News am 28. April 2021 -
www.oberoesterreich-tourismus.at
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren!
19. Mai 2021. Wir haben uns alle so gesehnt nach diesem Termin. Die angekündigten Öffnungsschritte der Bundesregierung geben nun endlich eine konkrete Perspektive für das Wiederhochfahren. Gastronomie und Hotellerie, Freizeitbetriebe, Tagungsbranche, Sport, Kultur und Veranstalter im ganzen Land. Sie alle haben acht Monate darauf gewartet. Wobei gewartet wohl der falsche Ausdruck ist.
Denn in dieser Zeit haben Oberösterreichs Tourismus-Unternehmer/innen nicht abgewartet. Sondern sich auf die Öffnung vorbereitet und ausgereifte Sicherheitskonzepte erarbeitet, damit der Start gut und sicher gelingen kann. Dazu braucht es Sicherheitsvorkehrungen wie die digitale
Gästeregistrierung. Auch darauf ist Oberösterreich vorbereitet – mit einem für Gastronomiebetriebe konzipierten System, das ebenso für Freizeitbetriebe, Veranstaltungen, Museen und viele andere
eingesetzt werden kann. Details dazu, aktuelle Infos zu Covid-19-Schutzmaßnahmen, Einreiseregelungen sowie Unterstützungsmaßnahmen haben wir übersichtlich für Sie aufbereitet.
Mit dem heutigen Sonder-Newsletter wünschen wir Ihnen alles Gute für einen erfolgreichen Start in eine gute Sommersaison!
Andreas Winkelhofer und das Team von Oberösterreich Tourismus
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit Vorfreude und Zuversicht startet Oberösterreich sein Tourismus-Comeback
|
Die Öffnung am 19. Mai bringt Planungssicherheit für Betriebe und Gäste. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, Bundesspartenobmann und Vorsitzender des Strategieboards von Oberösterreich Tourismus, Robert Seeber und Oberösterreich Tourismus Geschäftsführer Andreas Winkelhofer informierten gestern in einer Pressekonferenz über die aktuellen Maßnahmen.
Aktuelle Pressemeldung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
„Auf geht’s“ – Einladung zur Kick-Off-Veranstaltung
|
Unter dem Motto „Auf geht’s – zum Comeback des heimischen Tourismus“ lädt das BMLRT die gesamte Branche ein, gemeinsam mit Expert/innen Maßnahmen zu erarbeiten, die für das Wiederhochfahren wie auch für eine langfristige und krisensichere Tourismus-Strategie essentiell sind. Die virtuelle Kick-Off-Veranstaltung dazu findet am 29. April ab 18.00 Uhr statt.
Details und Anmeldung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Kultur & Erlebnis" gibt Ausblick auf die neue Kultursaison
|
Gemeinsam mit der Landeskulturdirektion und dem TVB Steyr und die Nationalpark Region präsentieren wir im Magazin "Kultur & Erlebnis" einen Ausblick auf die neue Kultursaison. Die OÖ. Landesausstellung (24. April bis 7. November) dient dabei als Aufhänger und thematischer Leitfaden. Davon ausgehend wird Oberösterreichs vielfältiges Kulturangebot vor den Vorhang geholt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Schulterschluss von Land Oberösterreich, Oberösterreich Tourismus und der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKO Oberösterreich wird heuer der Oberösterreichische Tourismuspreis „Notos“ 2021 verliehen. Ausgezeichnet werden innovative Erfolgsbeispiele, die Kulinarik und Kultur vereinen und erlebbar machen - wo das kulturelle Leben, Traditionen und die oberösterreichische Kulinarik verknüpft und zeitgemäß weiterentwickelt werden.
Jetzt einreichen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Geschäftsführerin der Österreich Werbung
|
Lisa Weddig übernimmt mit 1. Juni 2021 die Geschäftsführung der Österreich Werbung. Die Vollblut-Touristikerin bringt über 10 Jahre Erfahrung im TUI Konzern mit, wo sie zuletzt TUI Österreich leitete. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig sagen wir Danke an Petra Stolba, die mit ihrer Leidenschaft für den Tourismus und ihrer hervorragenden Arbeit entscheidend dazu beigetragen hat, durch das internationale Netzwerk Österreich als Tourismusmarke zu festigen und vor allem im Bereich der Digitalisierung richtungsweisende Maßnahmen initiiert hat.
Lisa Weddig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TOURDATA-Tipp: Flexible Stornobedingen
|
Kulante Storno-Regelungen sind derzeit für viele Gäste ein wichtiges Buchungskriterium. TOURDATA bietet mit der Checkbox "Flexible Stornobedingungen" (im Bereich „Preise“) die Möglichkeit, eine kostenlose Stornomöglichkeit 48 Stunden vor Reiseantritt einzustellen. Mit einem Klick in der Datenbank ist der Eintrag aktualisiert und Gäste profitieren von diesem Buchungsvorteil, der in der Unterkunftssuche auf oberösterreich.at ausgewiesen wird.
Mehr dazu lesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die digitale Gästeregistrierung kommt
|
Oberösterreich setzt bei der COVID-19 bedingt notwendigen digitalen Gästeregistrierung auf das Produkt "myVisitApp" (feratel). Das System wurde für Gastronomiebetriebe konzipiert, kann aber auch für Freizeitbetriebe, Veranstaltungen, Museen uva. eingesetzt werden. Oberösterreich Tourismus wird die App kostenlos zur Verfügung stellen, die Tourismusverbände werden Betriebe in der Umsetzung unterstützen. Mit der Veröffentlichung der Verordnung zur Öffnung ab 19. Mai werden die noch offenen Details in die App eingearbeitet und anschließend an die Betriebe ausgerollt. Wir informieren wieder, sobald die Nutzung möglich ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Covid-Schutzmaßnahmen und Unterstützungen
|
Finden Sie hier aktuelle Infos zu Covid-19 Schutzmaßnahmen, Einreiseregelungen sowie Links zu Unterstützungsmaßnahmen. Seitens der Bundesregierung wurden einige Wirtschaftshilfen verlängert: so kann die Verdoppelung des Ausfallbonus auch für April beantragt werden, die Wiedereinstellungszusage wurde bis Ende Mai verlängert. Neu: Privatzimmervermieter können den Ausfallsbonus beantragen.
Zur Serviceseite
|
|
|
|
|
|
|
|
|