|
|
|
Aktuelle Covid-Schutzmaßnahmen und Unterstützungen
|
Finden Sie hier aktuelle Infos zu den gültigen Covid-19 Schutzmaßnahmen, Einreiseregelungen, Links zu Unterstützungsmaßnahmen wie der Verdoppelung des Ausfallbonus für den März, der Verlängerung der Kurzarbeit und dem Kurzarbeitsbonus für Unternehmen und Mitarbeiter/innen.
Zur Serviceseite
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Umfrage der Österreich Werbung und der Landestourismusorganisationen zeigt, dass Österreicherinnen und Österreicher "Heimaturlaub" bevorzugen. Bei Gästen aus Deutschland liegt Österreich unter den Top-3 der Auslandsreiseziele. Welche Erwartungen Gäste an den Sommerurlaub haben und mit wem sie verreisen möchten, darüber lesen Sie in den Umfrage-Ergebnissen ebenso wie über ihre Sorgen und Bedenken.
Zu den Umfrage-Ergebnissen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kochkunst trifft Kooperationskultur und Innovationsgeist: Zehn junge oberösterreichische Köchinnen und Köche bieten in Wien an den Wochenenden feine Gerichte zum Mitnehmen an. Ein großartiges Medienecho, enorme Resonanz in Social Media und im Voraus ausreservierte Abholzeiten beweisen, dass Oberösterreichs neu interpretierte Wirtshausküche gut ankommt.
#upperstreetfood
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TOURDATA ist unsere gemeinsame Datenbank für touristische Daten und damit Basis unserer Online-Aktivitäten. Seit Neuestem unterstützen wir mit zeit- und ortsunabhängig konsumierbaren Video-Tutorials die Datenwarter in den Tourismusverbänden und Betrieben.
Mehr zu den Video-Tutorials und zum Schulungsprogramm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weltweit.atb.virtual.2021
|
Die atb.virtual ist die größte österreichische Tourismusfachmesse und findet von 17. bis 19. Mai 2021 im Rahmen der Österreichischen Tourismustage statt. Buchen Sie jetzt Ihre "Sales und Media Talks", um am virtuellen Austausch zwischen österreichischen Ausstellern mit internationalen und nationalen Einkäufern und Journalisten dabei zu sein.
Anmeldung zur atb.virtual
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Echte Begegnungen, Entdeckungen abseits des Mainstreams, Wertschätzung und Zeit fürs Reisen sind Kriterien, die für das Leader-Projekt "Slow Trips" erfüllt werden müssen. Die Leader-Region Urfahr West hat in Kooperation mit der WGD Donau Oberösterreich und dem Oberösterreich Tourismus neun buchbare "Slow Trips" entwickelt.
Nachhaltiges Reisen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bildung von "Allianzen und Netzwerken" ist in der Landes-Tourismusstrategie 2022 verankert, um Synergien zu bündeln und branchenübergreifende Projekte zu initiieren. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelang mit dem Institut für Strategisches Management der Johannes Kepler Universität, wo Studierende die "Zukunft des Tourismus" betrachteten.
Zu den Ergebnissen der Seminararbeiten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Flugaufnahmen von Berggipfeln und Hügelketten im oberösterreichischen Alpenvorland und im Toten Gebirge, Kultstätten und Kirchen im Tal sowie persönliche Geschichten von Einheimischen, Wanderern und Bergsteigern regen zum Nachdenken an und zeigen den Respekt vor den Bergen. Ausstrahlung: 7. April 2021, 21:05 Uhr – ORF III
ORF Land der Berge
|
|
|
|
|
|
|
|