|
|
|
|
|
|
|
B2B Oberösterreich News am 24. Februar 2021 -
www.oberoesterreich-tourismus.at
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren!
Es fühlt sich an wie ein Marathon, der nicht enden will. Bei welchem Kilometer sind wir überhaupt? Die Ankündigung zur Lockdown-Verlängerung hat das Ziel noch weiter in die Ferne gerückt, der Wunsch nach einer raschen Öffnung der Gastronomie, Hotellerie und Freizeitwirtschaft ist unermesslich groß.
Doch es ist kein Marathon, bei dem wir die genaue Kilometeranzahl kennen. Es ist eine Pandemie, die das Ziel in noch weitere Ferne steckt, wenn wir ihre Gefahr ignorieren. Der März gilt nun als Perspektive für erste Öffnungsschritte. Auf dieser Durststrecke sollen die Betriebe mit bewährten und neuen Hilfsmaßnahmen unterstützt werden. Um dann gerüstet sein zu können, wenn sie wiederkommen: unsere Gäste. Welche Urlaubspläne diese für den Sommer 2021 haben, das zeigen
die Ergebnisse einer von Österreich Werbung und der Landestourismusorganisationen beauftragten Studie, die im ÖW Global Talk „Restart Tourism“ veröffentlicht wird.
Damit die Sehnsucht der Gäste stetig wächst, unterstützen wir im Oberösterreich Tourismus bestmöglich unter anderem in der Kommunikation und bereiten eine umfangreiche Restart-Kampagne vor. Gleichzeitig sehen wir uns dazu verpflichtet, dass wir in dieser Ausnahmesituation die Tourismusverbände und deren Betriebe in der Kommunikation noch stärker unterstützen. Denn der Zusammenhalt ist wohl der Wegweiser für das, was wir jetzt alle brauchen: Perspektive. Die gibt das Convention Bureau Oberösterreich der heimischen Tagungsbranche mit neuen Konzepten und alternativen Eventformaten – der Szenario-Report liefert einen Einblick und Ideen dazu.
Kreative Ideen sind es auch, die Oberösterreich auf die Bühne stellen. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen von Foto- und Videoproduktionen, die auf unseren Kanälen für Aufmerksamkeit
sorgen. Neben diesen Bildern sind es aber vor allem die Menschen, die unser Land in den Fokus rücken. Vincent Kriechmayr ist einer davon – mit seiner sympathischen Art ist er ein unglaublich wertvolles Aushängeschild für Oberösterreich. Wir gratulieren dem Doppel-Weltmeister herzlich! Und wenn wir nun gemeinsam diese große Herausforderung meistern, dann sind wir alle WeltmeisterInnen!
Andreas Winkelhofer & das Team des Oberösterreich Tourismus
#wirsindtourismus #wirschaffendas #austriacares
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Covid-Schutzmaßnahmen und Unterstützungen
|
Finden Sie hier aktuelle Infos zu den gültigen Covid-19 Schutzmaßnahmen, Einreiseregelungen, Links zu Unterstützungsmaßnahmen wie dem Ausfallbonus, der neuen Erweiterung des Härtefallfonds für Privatzimmervermieter und der Verlängerung der Kurzarbeit.
Zur Serviceseite
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Branchentalk: Restart Tourism
|
Welche Urlaubspläne haben Deutsche und Österreicher für den Sommer 2021? Wer plant einen Urlaub und wohin? Was sind die entscheidenden Buchungskriterien und was ist in der Kommunikation mit den Gästen besonders wichtig? Das hat eine Studie im Auftrag der Österreich Werbung und der neun Landestourismusorganisationen erhoben. Die Ergebnisse werden beim „ÖW Global Talk“ am 25.02.2021 um 14 Uhr vorgestellt und diskutiert.
Jetzt anmelden!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Perspektiven für Oberösterreichs Tagungsbranche
|
Wie prägen die aktuellen Entwicklungen die Event- und Tagungsbranche? Welche Szenarien gibt es und wo sind die Chancen? Damit hat sich das Convention Bureau Oberösterreich gemeinsam mit Branchen- und Wirtschaftspartnern intensiv beschäftigt. Außerdem steht der Termin für die Premiere der wichtigsten Fachmesse der österreichischen MICE-Branche fest: die Convention Austria findet von 4. bis 7. Oktober 2021 in Linz statt.
Zum Szenario-Report
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Blicke auf Oberösterreich
|
Die besten Wintermomente haben wir kürzlich gemeinsam mit dem Tourismusverband Mühlviertler Alm – Freistadt und dem Lebensquell Bad Zell in einer Fotoproduktion festgehalten. Für den Produktionszeitraum 2021/22 bieten wir interessante Beteiligungsmöglichkeiten zu den Themen Naturerlebnis, Kulinarik und Kultur an.
Foto- und Videoproduktionen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
eCoaches sind auf hohem Niveau ausgebildete MitarbeiterInnen und bereits in vielen Tourismusverbänden Oberösterreichs tätig. Mit ihrem Fachwissen helfen sie insbesondere den Betrieben die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und umzusetzen. Im Frühjahr 2021 startet der nächste eCoach-Lehrgang in Zusammenarbeit mit der JKU.
Programm und Anmeldung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von 9.-12. März 2021 findet die weltweit führende Reisemesse in einem neuen Format statt: Mit der ITB Berlin NOW wird das wichtigste Business-Event der Reiseindustrie komplett digital. Networking, Match-Making mit Einkäufern und ein spannendes Kongressprogramm mit inspirierenden Branchen-Insights erwartet Sie.
Weitere Infos und Tickets
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Projektleiterin Kulinarik
|
Die oberösterreichische Kulinarik ist ein gemeinschaftliches Projekt von Land OÖ, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, Genussland und Tourismus. Um die Kulinarik-Strategie weiter zu entwickeln und bestmöglich in die Umsetzung zu bringen, unterstützt Johanna Grabmer seit Anfang dieses Jahres als Projektleiterin im Oberösterreich Tourismus.
Johanna Grabmer, MA
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen der Leuchtturmförderaktion sucht das BMLRT innovative und nachhaltige Kooperationsprojekte zum Thema „Nachhaltigkeit und Resilienz im Tourismus“. Förderwürdige Einreichungen sollen einen Beitrag zur krisenresistenten Weiterentwicklung des Tourismus leisten. Die Einreichfrist für Projektanträge wurde bis 16. April 2021 verlängert.
Zur Einreichung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IKT-Infrastruktur für Tourismusorganisationen
|
Die TTG Tourismus Technologie GmbH stellt eine professionelle IKT-Infrastruktur zur Verfügung und schafft damit zahlreiche Vorteile: Zeitersparnis, Sicherheit sowie geeignete Hard- und Software sind nur einige davon. Werden auch Sie Partner und profitieren Sie von den Services.
TTG Outsourcing
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|