Land Oberösterreich, Oberösterreich Tourismus und die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKO Oberösterreich vergeben gemeinsam den Oberösterreichischen Tourismuspreis NOTOS 2025, dabei wird ein Publikumspreis ausgelobt. Eine Fachjury wählt unter allen Einreichungen die Nominierten für den Publikumspreis und nun sind Sie an der Reihe!
“Notos” ist in der griechischen Mythologie der Name des Südwinds. Der NOTOS 2025 belohnt Projekte und Initiativen, die dem Tourismus in Oberösterreich Rückenwind für die Reise in die Zukunft geben. Er stellt Innovationskraft, Pioniergeist und Ideenreichtum der oberösterreichischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft ins Rampenlicht. Voten Sie jetzt beim NOTOS Publikumspreis für Ihren Favoriten! Wer darf sich über den Publikumspreis freuen? Die Nominierten leisten einen wertvollen Beitrag zum Freizeit- und Erholungsraum Oberösterreich und bieten ein “Nachhaltiges touristisches Gesamterlebnis”. Die Verleihung des Oberösterreichischen Tourismuspreises “NOTOS” mit Verkündung und Ehrung der Gewinnerinnen und Gewinner findet am 20. Oktober am Oberösterreichischen Tourismustag in St. Wolfgang statt.
Der Tourismus der Zukunft ist nachhaltig, sucht den Einklang mit Natur und Mensch. Frische Wege und Ideen sind gefragt. Bei der Planung und Errichtung neuer Betriebe. Bei der Konzeption nachhaltiger Services. Mit Fokus auf Qualität und Regionalität, neuen Angebotsideen und nachhaltigem Zukunftsdenken sind die Nominierten mit ihren leidenschaftlichen Gastgeberinnen und Gastgebern beispielgebend für die Tourismuswirtschaft in Oberösterreich. Stimmen Sie mit!
Urlaubsgäste und Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wollen ihre Freizeit mit aktiven Erlebnissen aufwerten und Natur und Landschaft genießen. Vor allem Bewegung und Naturerlebnisse stehen in Oberösterreich hoch im Kurs. Die Nominierten sind erfolgreiche Beispiele dafür, wie attraktive Erlebnis-Angebote entwickelt und umgesetzt werden können. Wähen Sie ihren Favoriten!