Suche
Suchen
Schließen

Sommerpotentialstudie 2023

Wie wirkt sich die Inflation und die  damit verbundenen Preissteigerungen auf die Urlaubsplanung unserer Gäste aus? Wie wollen sie ihren Sommerurlaub 2023 verbringen? Welche Bedenken haben sie bezüglich ihrer Reise? Antworten auf diese Fragen und weitere interessante Informationen liefern Ihnen die Ergebnisse der Sommerpotentialstudie 2023. 

 

Positive Aussichten für Sommerurlaub 2023

Die vom NIT Anfang März im Auftrag der Österreich Werbung durchgeführte Sommerpotentialstudie untersucht, wie es um die Sommerreisepläne 2023 der Deutschen, Österreicher, Schweizer, Niederländer, Belgier, Dänen, Briten, Polen, Tschechen und Ungarn unter den aktuellen Rahmenbedingungen bestellt ist. 

Die erfreuliche Erkenntnis: Unsere Gäste sind in Urlaubslaune! Trotz hoher Inflation hat die Mehrheit der Befragten Zeit, Geld, Lust und auch schon konkrete Pläne für Sommerurlaub. Natürlich haben die aktuellen Krisen aber Einfluss auf die Reiseplanung. Die Menschen haben weniger Geld für Reisen zur Verfügung als in den Vorjahren. Die steigenden Preise sind daher der größte Unsicherheitsfaktor beim Thema Reisen.

Österreich kann dennoch bei den Gästen Punkten. Ende März hatten bereits 20 Mio. Personen konkrete Reisepläne für Österreich und damit 3 Mio. mehr als im Vorjahr. Somit liegt Urlaub in Österreich in diesem Sommer in fast allen Märkten höher im Kurs als im Sommer 2022.

Ein ähnlich guter Sommer wie 2022 ist also durchaus realistisch!