Suche
Suchen
Schließen

Reise-Aussichten 2023 am Deutschen Markt

März 2023

Die Ergebnisse der Deutschen Reiseanalyse geben einen ersten Einblick in die Reiseabsichten 2023 der deutschen Urlauber. 

Die Urlaubsreiseintensität, also der Anteil der Bevölkerung, der im Jahr mindestens eine Urlaubsreise von mindestens 5 Tagen Dauer gemacht hat, lag im Jahr 2022 bei 75%. Dieser Wert ist gegenüber dem Vorjahr (68%) angestiegen, bleibt aber weiterhin unter dem Vorkrisen-Niveau von 2019 (78%). Die Anzahl der Urlaubsreisen stieg gegenüber 2021 auf 67 Mio. Die dabei getätigten Reiseausgaben sind auf einen Rekordwert von insgesamt knapp 79 Mrd. € gestiegen und liegen somit 5 Mrd. € über dem Wert von 2019!

Ebenso positiv entwickeln sich auch die Kurzurlaubsreisen (mit einer Dauer von 2-4 Tagen): Insgesamt wurden rund 77 Mio. Kurzurlaubsreisen mit Gesamtausgaben von 27 Mrd. € unternommen. Das sind etwas weniger Reisen als 2019, jedoch ein neuer Rekord bei den Reiseausgaben. 

Auch bei den Reisezielen zeigt sich wieder ein gewohntes Bild: 73% aller Urlaubsreisen führten 2022 ins Ausland
(2019: 74%). Gefragte Ziele waren dabei Spanien, Italien und die Türkei. Danach folgten Österreich und Kroatien.


Obwohl die wirtschaftliche Lage vergleichsweise schlecht eingeschätzt wird, zeigen die Indikatoren insgesamt eine positive Ausgangssituation. Eine starke Urlaubsreisenachfrage 2023 ist also möglich und nicht unwahrscheinlich.

 

Ansprechpartnerin

Lisa Reiter, BSc. MA
Oberösterreich Tourismus GmbH
Telefon+43 732 7277-122
E-Maillisa.reiter@oberoesterreich.at