Das Powerprogramm für den Tourismus in Oberösterreich.
Der Tourismus in Oberösterreich hat wieder Fahrt aufgenommen. Mit 3,14 Millionen von Mai bis August erreichen die Nächtigungen im Sommer 2021 bereits 80 % des Rekord-Niveaus von 2019. Diesen positiven Schwung wollen wir nutzen und in den Winter mitnehmen. Gemeinsam mit den Tourismusverbänden und zahlreichen Betrieben haben wir intensiv in der Produkt- und Angebotsentwicklung, vor allem in den Bereichen Natur und Kulinarik, gearbeitet. Aktuell setzen wir gemeinsam ein starkes Marketing- und Vertriebsprogramm um.
Der Tourismus ist von den Auswirkungen der Pandemie besonders stark betroffen. Daher haben wir mit dem 5-Punkte-Powerprogramm ein umfassendes Unterstützungspaket für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft geschnürt, das bereits erste Erfolge zeigt.
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner
Das Powerprogramm im Überblick:
Restart-Kampagne
2,45 Mio. Euro
Tourismus-Fachkräfte-
Programm
Vorfinanzierung der Tourismusbeiträge
Nahversorgungsprogramm für Gastronomie
3 Mio. Euro
Sonderprojekte der Tourismusverbände
1 Mio. Euro
Das Land Oberösterreich hat die Marketingbudgets der 19 Tourismusverbände und des Oberösterreich Tourismus verdoppelt. Damit stehen 2021 insgesamt 5 Mio. Euro für die gemeinsame Marktbearbeitung in Österreich, Deutschland und Tschechien zur Verfügung. Eine starke Kommunikations- und Content-Offensive, angepasste Marktstrategien und nutzenstiftende Digitalisierungsprojekte stärken Oberösterreichs Tourismuswirtschaft nachhaltig.
Die Maßnahmen der Restart-Kampagne im Überblick:
Mit der aktuellen Content- und Kommunikations-Offensive auf den wichtigsten Herkunftsmärkten begeistern wir Gäste für Oberösterreich und setzen gleichzeitig ein kraftvolles Zeichen der Zusammenarbeit im touristischen System.
Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus
Gemeinsam stärker.
Unsere gemeinsame Prämisse ist es, wirkungsvolle Maßnahmen und Schwerpunkte zu setzen, die Gästenutzen stiften und allen Tourismusregionen gleichermaßen dienen. Das Credo "Gemeinsam sind wir stärker." wird von der Konzeption über die Planung bis hin zur Umsetzung der Maßnahmenpakete sichtbar.