|
|
|
Naturtourismus. Zukunftspotenzial
|
Die Vielfalt der Naturräume in Oberösterreich touristisch zu erschließen ist einer der Meilensteine der Landes-Tourismusstrategie 2022. Natur für unsere Gäste erlebbar zu machen, setzt breites Hintergrundwissen voraus. Der kostenlose "Trendreport Naturtourismus" informiert Sie über Hintergründe, Trends und Entwicklungen.
Naturraum-Strategie Oberösterreich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Positionierung und neue Kampagne
|
Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison. Skifahrer schätzen vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die familienfreundlichen Pisten und den persönlichen Service. Diese Vorteile werden in der Winterkampagne „Der gleiche Winter, nur mehr davon“ in den Fokus gerückt. Und mit dem AUDI FIS Skiweltcup in Hinterstoder (29. Februar und 1. März 2020) rückt Oberösterreich wieder ins internationale Rampenlicht.
Winter-News
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einladung zum 1. Wintergipfel
|
Eine Allianz aus Skigebieten, Tourismusverbänden, Wintersport-Industrie und Oberösterreich Tourismus treibt den Wintertourismus in Oberösterreich voran. Erfahren Sie beim Wintergipfel am 4. November, wie sich die Skigebiete strategisch neu ausrichten, was unsere Gäste schätzen und welche Potenziale der Wintersport in Oberösterreich hat.
Details und Anmeldung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit der „Allianz der 20“ (kurz: OÖ20) hat Oberösterreich Tourismus ein neues vierteljährliches Meeting-Format mit den Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern der Tourismusverbände ins Leben gerufen. Es ermöglicht eine gemeinsame, abgestimmte Planung und forciert den Austausch von Erfahrungen und Wissen untereinander.
Planungs- und Abstimmungsplattform
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TOURDATA-Inhalte perfekt präsentiert
|
Die Produkte TOURDATA Terminal und TOURDATA Screenview ermöglichen die perfekt optimierte Präsentation von TOURDATA-Inhalten. Besonders geeignet für Wartebereiche, Hotel-Lounges, Gastronomiebetriebe und ähnliche Umgebungen, rücken sie Veranstaltungen, Freizeittipps und Angebote ins Blickfeld des Gastes.
Digitalisierung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
35 Teilnehmer, neun Teams und 24 Stunden Zeit für die Umsetzung kreativer digitaler Projekte zum Thema "Reisen des Gastes der Zukunft". Das waren die Zutaten des Hackathons #uppercode2019. Die innovativen Ergebnisse wurden nach dem 24 Stunden Programmier-Marathon vor einer hochkarätigen Jury präsentiert. Die Entwickler der App "Upper Austria is a Playground" holten sich den Sieg.
#uppercode2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Innovationstag widmet sich dem "Mensch.Sein."
|
Der upperfuture day am 21. November 2019 stellt die Menschen im Tourismus in den Mittelpunkt. Es wird ein Forum geschaffen, das einerseits der Information, Diskussion und dem Austausch dient und andererseits Best-Practice-Beispiele und herausragende Leistungen aufzeigt. Erstmals wird dabei der Oberösterreichische Innovationspreis Tourismus verliehen.
upperfuture day 2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cookies, Tracking-Tools & Co - Update
|
Der Einsatz von Cookies, Social Media Plug-Ins und ähnlichen Tools ist sehr beliebt. Er wirft aber rechtliche Fragen auf, mit denen sich nicht nur Gesetzgeber, sondern auch Gerichtshöfe beschäftigen. Ein aktuelles Update zu den Entwicklungen der letzten zwei Jahre lesen Sie in unserer aktuellen Rechtsinfo.
Zur Rechtsinfo
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digitalos zeichnet digitale Kompetenz aus
|
Die OÖ Nachrichten vergaben kürzlich erstmals den „Digitalos“ für digitale Vorreiter-Projekte. In der Kategorie „digitale Person“ ergatterte unter anderen unsere Social Media Verantwortliche, Mag. Christina Tropper, mit ihrem Blog einerschreitimmer.com einen Stockerlplatz. Wir freuen uns mit ihr über diese Auszeichnung!
|
|
|
|
|
|
|
|