|
|
|
Tourismus.Zukunft.Oberösterreich.
|
Ihre Meinung, Ihr Wissen und Ihre visionären Ideen für die Landes-Tourismusstrategie 2022 sind gefragt! Diskutieren Sie beim Strategiecamp am 22. März 2017 in unterschiedlichen Workshops jene Zukunftsthemen, die auch den Tourismus in Oberösterreich in den nächsten Jahren beeinflussen werden. Wir konnten dazu namhafte Experten gewinnen, die mit ihrem Wissen wertvollen Input liefern. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!
Jetzt anmelden!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Tourismusstrukturen - wir unterstützen Sie gerne
|
Die Schaffung effizienter und marktrelevanter Verbandsstrukturen ist ein wesentliches Ziel des geplanten neuen Oö. Tourismusgesetztes 2017. Im Auftrag der Oö. Landesregierung beraten, unterstützen und begleiten wir gerne diese Entwicklungsprozesse. Die konkreten Schritte werden wir dabei unter Berücksichtigung der jeweiligen regionalen Anforderungen und Bedürfnisse gemeinsam mit den beteiligten Tourismusverbänden erarbeiten und umsetzen!
Informationen und Ansprechpartner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Speziell für Mountainbiker und Radfahrer
|
200 Jahre ist das Fahrrad bereits alt, die Mountainbike Trophy feiert heuer ihr 20jähriges Jubiläum und Oberösterreich beweist Radkompetenz im vollen Sortiment. Holen Sie sich mit der neuen Oberösterreich-Radkarte den Überblick zum sportlich-bewegenden Angebot. Oder erfahren Sie im neuen Bike-Magazin über die Hotspots für Mountainbiker. Dieses Oberösterreich-Special aus dem Delius Klasing Verlag ist seit heute im Handel erhältlich - oder bei uns, wenn Sie das Magazin auch in größerer Anzahl zur Auflage in Ihrem Betrieb/Tourismusverband bestellen wollen.
Zur Katalogbestellung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erzählen Sie Ihre Geschichte!
|
Mit unserer Begeisterung als Gastgeber schaffen wir in persönlichen Begegnungen jene Momente, die dem Gast in Erinnerung bleiben. Auch mit unserer neuen Bildsprache möchten wir berühren und überraschen. Denn in den Bildern können wir Geschichten erzählen, die das Einzigartige an Oberösterreich sichtbar machen. Gerne können Sie unser neues Fotokonzept als Leitfaden nutzen, um auch Ihre Geschichten zu erzählen. Und natürlich können Sie auch das Oberösterreich Logo auf Ihren eigenen Produktionen verwenden... Bei Fragen sind wir gerne behilflich, melden Sie sich!
Zum Fotokonzept und Logo-Download
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Welche Fotos dürfen für Werbezwecke verwendet werden?
|
Wenn Sie Urheber sind und die Rechte der abgebildeten Personen gewahrt haben - grundsätzlich jedes. Wenn nicht, ist die Klärung der Nutzungsreche unabdingbar. Wie Sie mit eigenen und fremden Fotos unbedenklich werben, beantworten wir in einer aktuellen Rechtsinfo.
Urheberrecht in Fragen und Antworten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mobile First: was heißt das eigentlich?
|
Weltweit betrachtet werden mehr Websites über Tablets und Smartphones als über den Desktop aufgerufen. Das bedeutet, ein Großteil des Webtraffics findet bereits mobil statt. Um diesem Trend gerecht zu werden, ist es notwendig, den eigenen Webauftritt auf einen mobilen Zugang auszurichten. Wie Ihnen das gelingt, lesen Sie in unserem Online-Marketing-Tipp.
Webdesign-Trends
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leuchtturmförderung "Digitalisierung im Tourismus"
|
Um den Herausforderungen des eTourismus besser gerecht zu werden, können Maßnahmen und Aktivitäten mit klarem Endkundenfokus als auch Initiativen für die innerbetriebliche Optimierung durch neue Technologien zur Förderaktion "Digitalisierung im Tourismus" eingereicht werden. Die vom Wirtschaftsministerium ausgerufene Förderung ist mit insgesamt 1 Million Euro dotiert.
Einreichfrist bis 2. Mai verlängert
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewerbungsgespräche führen
|
Nach welchen Kriterien Sie eine Erst-Auswahl für die Bewerbungsgespräche treffen, wie Sie sich auf diese vorbereiten und wie Sie die Gespräche schließlich führen und zu einer Entscheidung kommen, lesen Sie in unserem HR-Tipp.
Zum HR-Tipp
|
|
|
|
|
|
|
|